Da gerade die Beine beim Fußball stark beansprucht werden, gehören Innenbandverletzungen im Knie bei Fußballspielern zu den häufigsten Verletzungen. Insbesondere die zunehmende Intensität und Schnelligkeit der Sportarten mit häufigen, schnellen Richtungswechseln stellen eine große Beanspruchung für Sprunggelenk und Knie dar. Doch nicht nur Fußballer sondern auch Skifahrer sind häufig von Innenbandverletzungen betroffen. Aber was passiert...
Erste Hilfe bei Sportverletzungen sieht fast immer gleich aus. Die Betroffenen brauchen noch etwas mehr PECH, als sie bei ihrer Verletzung bereits hatten....
Durch einen Zusammenstoß oder beim Tauchen oder Fliegen kann ein Lungenflügel kollabieren. Wie gefährlich das ist und was man tun kann, erfahrt ihr hier....
Gebrochene Rippen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Aber woran erkennt man den Rippenbruch, warum ist er gefährlich und wie behandelt man diese Sportverletzung am besten?...
Beim Sport spielt das Verletzungsrisiko immer mit, und kaum ein Hobbysportler kommt ohne Operation durch seine Karriere. Wenn man nach so einer Operation längere Zeit ruhig liegen muss, besteht die Gefahr der Thrombose. Hier erfährst Du, wann eine Thrombose entsteht und wie du sie verhindern kannst....
Es gibt mehrere bildgebende Verfahren, die den Blick ins Körperinnere ermöglichen. Aber wie funktionieren diese Verfahren und welches hilft bei welcher Verletzung? Teil 1: Röntgen....
Es ist Standard, beim Sport entstandene Verletzungen mit Eis zu kühlen, um den Schmerz zu betäuben und Schwellungen zu verringern. Doch wie Wissenschaftler aus Irland herausgefunden haben, kann es sogar schädlich sein, akute Verletzungen mit Eis zu behandeln....
Die weiche Leiste oder auch Sportlerleiste gehört zu den typischen Problemen, mit denen sich viele Sportler herumplagen. Aber wie entsteht die weiche Leiste und was kann man dagegen tun?...
Die Proliferationstherapie, kurz Prolotherapie, wird in den USA nun bereits seit über 50 Jahren mit Erfolg von zahlreichen Gelenkspezialisten angewandt. Es handelt sich um eine regenerative und reparative Injektionstherapie, mit deren Hilfe instabile, schmerzende Gelenke und auch chronische Rückenbeschwerden behandelt werden können....
Im Gegensatz zu einem Bruch oder einer offenen Wunde ist ein Kreuzbandriss nur schwer zu erkennen. Doch auch ein Laie kann herausfinden, ob die Bänder im Knie intakt sind – wenn man weiß, wie es geht....