Mineralwasser als Sportgetränk: Beim Sport werden durch das Schwitzen neben der für die Körperfunktionen wichtigen Flüssigkeit auch vermehrt Mineralstoffe ausgeschieden. Warum Mineralwasser Abhilfe schafft....
Beim Thema Sportgetränk denken viele zunächst an Apfelschorle, Getränkepulver oder an alkoholfreies Weizenbier, dabei liefert die Natur ein ideales Sportgetränk, welches ohne Zubereitung verzehrt werden kann: Kokoswasser. Hier sind ein paar Fakten....
In unserem heutigen Sportdrink der Woche widmen wir uns der Regeneration. Selbstverständlich auch dieses Mal ganz ohne künstliche Inhaltstoffe, schließlich stammt das Rezept von Brendan Brazier, ehemaliger Profi-Triathlet und Veganer. Der Sportdrink zum Selbermachen: Ingwer-Papaya-Erholungsdrink....
Brendan Brazier, ehemaliger Ironman-Triathlet, hat gerade das Buch „Vegan in Topform“ veröffentlicht. Auf netzathleten.de gibt’s die Rezepte seiner selbstgemachten Sportdrinks. Drink der Woche: Der Zitronen-Limonen Sportdrink....
In den ersten 30 Minuten nach dem Sport ist der Körper extrem aufnahmefähig für Kohlenhydrate und Proteine. Diese braucht er auch, um die geleerten Energiedepots wieder aufzufüllen und sportbedingte Muskelschäden zu reparieren....
Noch zählt die Kokosnuss bzw. ihr Fruchtwasser nicht unbedingt zu den Sportgetränken. Wenn man einmal auf die Inhaltsstoffe schaut, kann man sich die berechtigte Frage stellen, warum das so ist....
Wie fast jedes Ernährungsthema ist auch eine leistungssteigernde Wirkung von Proteinen in Sportgetränken bei Ernährungswissenschaftlern umstritten. Und das, obwohl mittlerweile einige Studien die positiven Effekte von Aminosäuren belegen....
Auch wenn es mittlerweile draußen etwas frischer geworden ist, ist Schwitzen für Sportler ein ganzjährig ein Thema. Neben Wasser verliert der Körper viele Mineralstoffe, die ersetzt werden müssen. Hier erfahrt Ihr, wann welches Sportgetränk am sinnvollsten ist....