„Möchtest Du einen Burger oder lieber Käse-Raclette? Fisch und Leberkassemmel gibt es auch!“...
„Good luck for you!“ – während ich meine Vorbereitungen rund um die Sprungski treffe, weil ich nur wenige Minuten von meinem Einsatz entfernt bin, erhalte ich einen freundschaftlichen „verbalen Schulterklopfer“ von Ryoyu Kobayashi. Es ist das Weltcup-Einzelspringen in Lahti, das wohl für die Wettkampfrichter und Sportler eines der schwierigsten innerhalb der gesamten Weltcupsaison war. Drehende...
Die Saison geht langsam auf die Zielgerade. Nach den Saisonhöhepunkten wie Vierschanzentournee, Nordische Skiweltmeisterschaften und eben die in Norwegen soeben zu Ende gegangene Raw Air Tour macht sich die Saison bei allen Springern bemerkbar. Ich glaube, dass fast alle wohlwollend im Blick haben, dass nach dem Springen in Lahti und einem erneuten Skifliegen im Planica...
Der Blick vom Scandic-Hotel ist einfach gigantisch. Unweit der Wintersportanlage, über der vor allem die Sprungschanze in perfektem Design thront, liegt unser Mannschaftshotel. Dort haben sich auch viele deutsche Athleten anderer Sportarten eingefunden, um ein sportliches Winterfestival zu feiern: Langläufer, Kombinierer und eben wir Skispringer....
Die Abteilung „Skispringen“ hat einen nicht erwarteten Start in die Weltmeisterschaften hinbekommen: Silber und Bronze im Einzelwettkampf der Herren auf der Normalschanze, Gold von der Normalschanze bei den Frauen, sowohl im Einzel durch Katharina Althaus als auch für die Mannschaft; als „Sahnehäubchen“ obendrauf die Goldmedaille mit dem Mixed Team, mit der der Titel verteidigt werden...
Der Busfahrer dreht den Schlüssel, der Motor stottert, erneuter Versuch, erneutes Stottern, doch die entscheidende Zündung gelingt nicht. Die Gesichter meiner Mannschaftskameraden werden etwas länger. Wir stehen irgendwo am frühen Abend in Rumänien an einer Straße von Rasnov nach Bukarest. Hätten wir nicht so großen Hunger gehabt, hätten wir nicht halten müssen. Hätten wir nicht...
Meinen 30.Geburtstag an einem legendären Ort wie Lake Placid zu feiern, an einem von drei Orten auf der Welt, an dem Olympische Winterspiele zweimal stattgefunden haben, ist ein besonderes Erlebnis, obwohl ich natürlich den Ehrentag am liebsten Im Kreise meiner Liebsten gefeiert hätte. Aber als Wintersportler kann man sich in der Saison die Dinge natürlich...
12 Uhr Ortszeit Frankfurt am Main, ich nehme die letzten Stufen der Gangway, die an die Boeing 747 gestellt ist und schon sitze ich bequem in meinem Sitz der Maschine, die uns nun nach Montreal fliegen wird. Für Skispringer ist es im Weltcupwinter ein ständiges Abheben, der Schanzentisch heute ist die Startbahn West des Rhein-Main-Airports....
Während der Weltcup-Tross der Skispringer nach Bad Mitterndorf weitergezogen ist, um sich dort vom normalen Schanzenbetrieb ab – und dem Skifliegen zuzuwenden, bin ich zusammen mit meinem Mannschaftskameraden Philipp Raimund in Oberstdorf geblieben und nehme mir eine Auszeit der besonderen Art....
„Nimm Du Nummer 1, ich nehme Nummer 12“ sage ich zu einem meiner Mannschaftskameraden. „Oh, Nummer 12 hatte ich mir auch vorgestellt, aber dann nehme ich Nummer 3 “ erwidert dieser. „Ganz klar, für mich Nummer 5“ bringt sich nun der Dritte ins Spiel....