Beim Sport spielt das Verletzungsrisiko immer mit, und kaum ein Hobbysportler kommt ohne Operation durch seine Karriere. Wenn man nach so einer Operation längere Zeit ruhig liegen muss, besteht die Gefahr der Thrombose. Hier erfährst Du, wann eine Thrombose entsteht und wie du sie verhindern kannst....
Die Endoskopie zählt zu den bildgebenden Verfahren, da eine kleine Kamera ins Innere des Körpers geführt und direkt Bilder vom Ort des Interesses gemacht werden. Aber wann kann man dieses Verfahren einsetzen und was kann man damit sehen?...
Weil Brillen beim Sport oft stören, benutzen viele Athleten mit einer Sehschwäche lieber Kontaktlinsen. Um beim Sport den Durchblick zu haben und auch bei vollem Körpereinsatz zu behalten, sollte man einige Kleinigkeiten beachten....
Wie schnell prallt man im Eifer des Gefechts mit einem Gegner zusammen? Besonders gefährdet sind die Nase und das Nasenbein. Aber wann ist es nur Nasenbluten, und wann ist tatsächlich das Nasenbein gebrochen? Und wie behandelt man den Nasenbeinbruch?...
„Die Milch macht’s“, lautete jahrelang ein Werbeslogan der Agrarwirtschaft, die damit auf die gesunden Inhaltsstoffe der Kuhmilch hinweisen wollte. Doch jetzt bringt eine US-Studie industriell verarbeitete Milch mit hormonabhängigen Krebserkrankungen in Verbindung....
Es gibt viele verschiedene Bildgebende Verfahren. Auch der Schall kann Verletzungen sichtbar machen. Der Ultraschall gehört zu den ältesten und einfachsten Möglichkeiten, um gesundheitliche Probleme darzustellen....
Beim Sport kann es passieren, dass ein Zahn ausgeschlagen wird oder abbricht. Um bleibende Schäden zu vermeiden, muss man schnell handeln. Erfahre hier, wie man sich bei einem Zahnunfall verhalten sollte....
Und täglich grüßt das Murmeltier. So kommt es einem zumindest vor, wenn wieder eine Studie neue Erkenntnisse zum Thema Fleischverzehr verspricht. Nun wollen US-Mediziner einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Sterblichkeit und dem Verzehr von rotem Fleisch entdeckt haben....
Zu den am häufigsten eingesetzten bildgebenden Verfahren zählt das MRT, das auch als Kernspintomografie bekannt ist. Dabei wissen viele nicht, wie die Magnetresonanztomografie funktioniert und was man damit sichtbar machen kann. Netzathleten klärt auf....
Die Schambeinentzündung ist beinahe so etwas wie die Modeverletzung im Fußball. Aber wie entsteht die Schambeinverletzung, und was kann man dagegen tun?...