Mittlerweile gibt es einige Untersuchungen zu den angeblich unumstößlichen Fußballgesetzen. Das Dogma, dass der gefoulte Spieler nie den anschließenden Elfmeter treten sollte, hat sich dabei als ebenso überholt erwiesen wie ein anderer Mythos: der Heimvorteil....
Training und Wettkampf sind zwei Paar Schuhe. Der eine oder andere Sportler hat diese bittere Erkenntnis schon einmal gemacht. Wenn es darauf ankommt, kann er sein Potenzial einfach nicht ausschöpfen. In solchen Fällen macht das Wort „Trainingsweltmeister“ oft die Runde....
Der US-amerikanische Psychologe Jeff Simons hat das Quick-Set-Programm entwickelt. Es soll einem Sportler ermöglichen, seine Konzentration wenige Sekunden vor dem Wettkampf noch einmal zu bündeln und soll Ablenkungen kaum eine Chance auf Erfolg bieten....
Unter Alkoholeinfluss etwas Negatives, bezeichnet der Tunnelblick im Sport einen Zustand, den jeder Sportler nur zu gerne erreichen möchte. Dass dies nicht so leicht ist, weiß wahrscheinlich jeder aus eigener Erfahrung....
Was haben Stiere, Paviane und Männer gemeinsam? Sie fliegen alle auf Rot. Was man bei den Tieren schon länger wusste, hat eine US-Studie jüngst auch bei Männern festgestellt. Demnach kann man Frauen eigentlich nur empfehlen, rot zu tragen, wenn sie einen Mann um den Finger wickeln möchten....
Für viele Sportler sind die letzten Minuten vor einem Wettkampf schlimmer als der Wettstreit selbst. Ihre Anspannung äußert sich in Ungeduld, Übermotivation und Hypernervosität, oder aber Lethargie. Die richtige Mischung aus An- und Entspannung zu finden, ist da fast schon eine Kunst....
Immer wieder sieht man vor Wettkämpfen Sportler mit geschlossenen Augen seltsam anmutende Bewegungen vollführen. Sportmuffel mögen die geistige Gesundheit dieser Menschen anzweifeln. Wer sich jedoch auskennt, weiß, dass der Athlet sich mit Hilfe von Visualisierungen auf den Wettkampf vorbereitet....
Der Elfmeter ist die wohl größte Drucksituation im Fußball – zumindest für den Schützen. Dabei sollte man meinen, dass es eigentlich ganz einfach ist, einen Elfer zu verwandeln. Sportpsychologe Jens Heuer gibt Schützen mit zitternden Knien Tipps, wie man vor dem Strafstoß die Knie beruhigen kann....
























