Ein Verein ist „nachhaltig“. Was bedeutet das eigentlich? Wie sieht das im Alltag eines Profiklubs aus? Und welchen Herausforderungen gilt es, sich zu stellen? Kerstin Lidgett, Nachhaltigkeitsmanagerin der MT Melsungen, und Axel Renner, Vorstand Strategie, Nachwuchs und Regionale Kooperationen des Handball-Spitzenklubs, im Gespräch mit Frank Schneller....
Die FIFA WM ist auf der Zielgeraden. Kroatien gegen Frankreich im Finale – ich bin mir sicher, wer vor dem Turnier Geld auf dieses Endspiel gesetzt hat, kann sich jetzt über eine nette Summe freuen. Russland ist im Viertelfinale dramatisch ausgeschieden, aber welchen Eindruck haben sie als Gastgeber hinterlassen? Egal mit wem ich bis dato...
Ob Outdoor-Einsatz oder alltägliche Nutzung, selbst das beste Produkt kann mal kaputtgehen. Die Frage ist dann: Was tun? Na klar: Reparieren – und zwar selbst. DIY-Reparaturanleitungen im Netz helfen dabei....
Mit dem Smartphone nachhaltig einkaufen: Bestimmte Lebensmittel-Apps machen’s möglich. Hier erfährst Du, wie sie funktionieren, was sie genau können und ob sie sich lohnen....
Laufen für einen guten Zweck: Die Teilnehmer des Global 2000 Fairness Run setzen sich für faire Produktionsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie ein. Wir haben die wichtigsten Infos zum Fairness Run 2016 für Dich zusammengefasst....
Umwelt- und sozialfreundlich sind ohne Frage schöne Adjektive. Aber was bedeuten sie eigentlich, wenn wir über das Thema fair produzierte Textilien sprechen? Eine Frage, deren Beantwortung sich in den vergangenen Jahren vor allem die Outdoor-Branche gewidmet hat....
Die ISPO ist seit ihrer Einführung zur größten Sportmesse der Welt gewachsen. Tausende Besucher und Aussteller treffen hier zusammen, um die neuesten Trends der Branche zu initiieren und eruieren. In diesem Jahr liegt der Fokus unter anderem auf Nachhaltigkeit....