Es gibt wieder Neuigkeiten aus dem Deutschen Ruderlager. Der Deutschlandachter ist immer noch auf seinem Weg nach London und die Besatzung des Flaggschiffs des Deutschen Ruderverbandes befasst sich im aktuellen Video mit einem altbekannten Thema: Motivation....
Paul Biedermann und Michael Phelps – zwei Konkurrenten im Becken, wie einst Edwin Moses und Harald Schmid auf der Tartanbahn. Aber wie sieht es abseits des Beckens aus? Geht man mit der Konkurrenz auch mal auf einen Drink aus? Schaut man sich vielleicht auch im Becken etwas beim Nebenmann ab? Im Interview gibt Paul Biedermann...
„Ich würde ja gern, aber ich habe absolut keine Zeit für Sport.“ Das ist die wohl meist genannte Ausrede von Couch Potatoes. Dabei ist ein regelmäßiges Training tatsächlich eher eine Frage der Organisation als eine Frage der Zeit. Hier sind einige alltagstaugliche Tipps....
Das Vertrauen in sich selbst entscheidet darüber, ob jemand regelmäßig Sport treibt oder nicht. Hoch gesteckte Ziele motivieren hierbei mehr als niedrige, wie eine kanadische Studie gezeigt hat....
Wenn der (Vor-)Weihnachtsstress groß ist und es noch dazu draußen bitterkalt ist, lassen viele Menschen den Sport schon mal ausfallen. Als Konsequenz gehen sie mit einem schlechten Gewissen und mieser Laune ins Weihnachtsfest. Und dort ist ja ohnehin nicht an Sport zu denken. Oder etwa doch?...
Laufen kann jeder. Denkt man. Nur schnell laufen kann eben nicht jeder. Dafür muss man nämlich hart trainieren und hin und wieder über seine Grenzen gehen. Dabei kann ein Personal Trainer helfen....
Sportler für einen Wettkampf zu motivieren ist nicht immer ganz einfach. Nicht von ungefähr haben in der Geschichte des Sports Trainer, Athleten und sogar Staatsoberhäupter zu teilweise abstrus erscheinenden Motivationstricks gegriffen. Die netzathleten zeigen die fünf kuriosesten Kniffe....
Dass sich Fußballmannschaften in Unterzahl oft leichter tun, ist ein weit verbreiteter Mythos und beinahe schon fünf Euro fürs Phrasenschwein wert. Doch an diesem Mythos ist tatsächlich etwas dran, wie eine Studie der Universität Tübingen ergeben hat....
Roger Federer verlor in seiner Karriere ungewöhnlich häufig gegen den auf dem Papier schwächeren Guillermo Canas (ARG). Bayer Leverkusen hat seit knapp 20 Jahren nicht mehr bei Bayern München gewonnen. In solchen Fällen ist oft vom „Angstgegner“ die Rede. Erfahrt hier, was ihn ausmacht und wie man ihn wieder los wird....
Für viele Menschen stellt der nahende Jahreswechsel einen guten Zeitpunkt dar, sich Gedanken über Veränderungen zu machen. Das Rauchen aufgeben oder mehr Sport machen belegen hier stets einen Spitzenplatz. Doch wie setzt man die Vorsätze um? Die Psychologie liefert hierzu Erkenntnisse....


























