Wenn man dem Boulevard glauben darf, steht der Fußballer Mats Hummels kurz vor der Scheidung von Ehefrau Cathy. Das dürfte für den Dortmunder Verteidiger teuer werden. Er hat versäumt, einen Ehevertrag abzuschließen. Seinem Kollegen Lothar Matthäus ist es sogar gelungen, zweimal dieselbe Frau (Lolita) ohne Ehevertrag zu heiraten. Beide Male kostete den ehemaligen Weltfußballer die...
Psychotherapie für Spitzensportler wird immer wichtiger. Viele Leistungssportler leiden unter ernsthaften und nachhaltigen Störungen....
Gehören Sie auch zu den Sportlern, denen im entscheidenden Augenblick die Nerven versagen? Sie sind ein guter Tennisspieler, aber je näher der Matchball rückt, desto häufiger verziehen sie ihre Schläge? Oder beim Golfen. Sie spielen ordentlich, aber sobald es um den Turniersieg geht oder die Handicap-Verbesserung finden selbst kurze Puts nicht mehr das Ziel? Eine...
Um auch in enormen Drucksituationen wie einem olympischen Wettkampf seine Leistung abrufen zu können, ist eine starke Konzentrationsfähigkeit unerlässlich. Mentaltraining kann dabei helfen....
Ohne Zweifel ist mentales Training ein großes Thema im Sport. Die buddhistische Meditation und Lehre ist aber vermutlich nicht die erste Assoziation, die man in diesem Zusammenhang hegt. Zu Unrecht, findet Mental Coach Klaus Schönstedt. Wir haben mit ihm über Techniken und Vorteile der buddhistischen Meditation für Sportler gesprochen....
Triathlon wird im Kopf entschieden. Das musste auch Andreas Raelert feststellen, als er 2010 beim Ironman Hawaii kurz vor dem Ziel zum führenden Australier Chris McCormack aufschloss und dessen Psychospielchen zum Opfer fiel. Doch die Psyche ist nicht nur beim Kampf um den Sieg entscheidend....
Spiele werden im Kopf entschieden. Nur wer mental stark ist, kann Drucksituationen meistern und selbst nach Rückschlägen noch erfolgreich sein. Was aber macht diese mentale Stärke aus, wie kann man sie trainieren, und was sind die größten Blockaden beim Wettkampf?...
Für viele Sportler sind die letzten Minuten vor einem Wettkampf schlimmer als der Wettstreit selbst. Ihre Anspannung äußert sich in Ungeduld, Übermotivation und Hypernervosität, oder aber Lethargie. Die richtige Mischung aus An- und Entspannung zu finden, ist da fast schon eine Kunst....
Immer wieder sieht man vor Wettkämpfen Sportler mit geschlossenen Augen seltsam anmutende Bewegungen vollführen. Sportmuffel mögen die geistige Gesundheit dieser Menschen anzweifeln. Wer sich jedoch auskennt, weiß, dass der Athlet sich mit Hilfe von Visualisierungen auf den Wettkampf vorbereitet....
Beim Wort Hypnose denken viele Menschen immer noch an Esoterik oder Bühnenshows mit Aha-Effekt. Dabei schwören mittlerweile immer mehr Sportler auf diese Methode, um ihre Leistung effektiv zu steigern. Doch was bewirkt Hypnotherapie genau, und lohnt sie sich beispielsweise auch für Breitensportler?...