Jury wählt 30 Jahre nach dem Mauerfall ersten deutsch-deutschen Wintersportstar, Para-Ski-alpin-Pionier und „Mr. Olympia“ in die „Hall of Fame“ / Aufnahmefeier am 21. November in Berlin....
Laureus-Botschafter Martin Braxenthaler hat viel erlebt: Schicksalsschläge, Erfolge, Rückschläge. Eine Eigenschaft, ein Wert, der in seinem bisherigen Leben stets eine tragende Rolle eingenommen hat, ist Zielstrebigkeit. Darüber, was das für ihn bedeutet und wie er diesen Wert anderen vermittelt, haben wir mit ihm gesprochen....
Martin Braxenthaler begann seine paralympische Karriere als Monoskifahrer 1998 mit einer Bronzemedaille in Nagano. In Salt Lake City, Turin und Vancouver folgten 10 Goldmedaillen, die ihm weitere Auszeichnungen wie den Laureus World Sport Award und vier Silberne Lorbeerblätter einbrachten. Im Interview spricht er über seine Jugend, seine Sportlerkarriere und wie er heute benachteiligte Kinder unterstützt....
Für Laureus Botschafter Martin Braxenthaler ging ein Traum in Erfüllung, als er vergangenes Wochenende das DTM-Rennen live auf der Tribüne des Nürnberger Norisrings verfolgte....
Bei der Akademischen Jahresfeier im Rahmen des Absolvententages an der Deutschen Sporthochschule Köln diskutierte Laureus Botschafter Martin Braxenthaler beim Thema „Lebensträume und Löwenherzen – die Faszination des Sports für Menschen mit Behinderung“ vor 1.400 Gästen mit Dr. Thomas Abel (Institut für Bewegungs- und Neu­...
Wettrennen mit Franz Klammer, Tipps und Tricks von Martin Braxenthaler – für die Laureus Schneetiger war die Skiwoche im österreichischen Kaunertal mit Highlights gespickt: Die 30 Kids mit Behinderungen oder aus einem sozial schwachen Umfeld waren eine Woche lang auf der Piste unterwegs – je nach Beeinträchtigungen und Fähigkeiten auf Alpinskiern, Snowboards, i...