„(K)ein Vorteil durch Prothese?!“ So lautete der Titel der Podiumsdiskussion mit Paralympics-Sieger Markus Rehm. Am Freitag, den 15. September, diskutierte der Weitspringer mit Friedhelm Julius Beucher, dem Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), sowie dem Biomechanik-Professor Wolfgang Potthast von der Deutschen Sporthochschule Köln und dem Ethik-Professor Michael McNamee von der Swansea University. Moderiert wurde die Podiumsdiskussion...
Vom 13. bis 15. September 2017 dreht sich an der Technischen Universität München (TUM) alles um Innovation und neue Technologien im Sport....
Im Interview spricht Markus Rehm über seine beiden Goldmedaillen bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro und die Ehre Fahnenträger gewesen zu sein....
Im Interview spricht Weitspringer Markus Rehm über seinen aktuellen Weltrekord-Sprung, die ewige Diskussion über die Prothesen und ordnet seine Leistung in Bezug auf die Weiten von Nichtbehinderten ein....
Der Paralympcis-Athlet Markus Rehm will sich mit dem Gutachten des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) über mögliche Vorteile durch seine Beinprothese nicht zufrieden geben. Er fordert ein neues....
Der unterschenkelamputierte Weitspringer hüpft unentwegt in neue Dimensionen. Er hat in den letzten Monaten nicht nur WM-Gold gewonnen und innerhalb weniger Tage zwei Fabel-Weltrekorde aufgestellt – nein. Jetzt hat der Leverkusener sein nächstes großes Ziel erreicht: Er trat bei einem nationalen Meeting gegen nichtbehinderte Weitspringer an – und gewann....
Der unterschenkelamputierte Weitspringer Markus Rehm startet nach seiner jüngsten Fabelweite als absoluter Top-Favorit bei der Leichtathletik-WM der Paralympics-Sportler. Angesichts seiner immer neuen Rekord-Sprünge wie gerade in Leverkusen will er in der Zukunft am liebsten auch bei den Wettkämpfen der Leichtathleten ohne Behinderung starten....