Laufen zählt zu den beliebtesten Sportarten der Deutschen. Kein Wunder, dass sich immer mehr Bundesbürger zu einem Marathon anmelden. Wenn Du auch mal zu den Finishern gehören willst, dann erklärt Dir Ultradistanzläufer Marcel Heinig, wie Du das schaffen kannst....
Viele Sportler können sich ein Training ohne Musik nicht mehr vorstellen. Dabei machen sich wahrscheinlich die wenigsten Gedanken über die genaue Zusammenstellung und die Reihenfolge der Songs. Dabei hat beides einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Leistung, wie eine britische Studie ergab....
Der Boston-Marathon ist eines der absoluten Highlights der Laufsaison. Autor Frank Lauenroth hat sich dieses Ereignis als Rahmen für seinen Thriller „Boston Run“ ausgesucht, eine Hetzjagd der NSA auf eine revolutionäre Dopingsubstanz....
In den olympischen Laufdisziplinen werden – von den 100 bis zu den 10.000 Metern – ausschließlich Distanzen zurückgelegt, die nach dem metrischen System „glatt“ sind. Nur der Marathon als längster Laufwettbewerb hat einen „krummen“ Wert. Wie erklärt sich aber diese Distanz von 42,195 Kilometern?...
Darf man oder darf man nicht? Schadet Sex vor Wettkämpfen der sportlichen Leistungsfähigkeit oder ist genau das Gegenteil der Fall? Sex vor sportlichen Wettkämpfen galt lange Zeit als Tabu. Schließlich glaubte man, dass er der Leistungsfähigkeit schadet. Doch das ist zumindest teilweise ein Irrtum....
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, mit der sich unter anderem Stress und psychosomatische Symptome therapieren lassen. Außerdem wird das Körperempfinden verbessert und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Sind das nicht alles Dinge, von denen auch Sportler profitieren können?...
Der Tag vergeht und er vergeht doch nicht. Im Juni scheint die Sonne 24 Stunden am Tag. Eine tiefdunkle Nacht – Fehlanzeige. Die Rede ist von Spitzbergen. Und an diesem Punkt in der Arktis findet er jährlich statt – der nördlichste Straßenmarathon der Welt....
Es ist mittlerweile kein Geheimnis mehr, dass nicht jedes Fett gleich dick macht. Zu den „gesunden“ Fetten gehören Omega-3-Fettsäuren. Die sollen nicht nur die Blutgefäße und das Herz schützen, sondern verbessern auch die Muskelleistung....