In 175 Tagen zum ersten Marathon – mit dem Marathon Coach soll das klappen. Das Laufbuch von Ingalena Heuck, Deutsche Meisterin im Halbmarathon 2010, kommt als praktischer Abreißkalender und bietet täglich Wissenswertes rund um die Vorbereitung auf den großen Tag. Eine Rezension....
Der frühere 10.000m-Europameister Jan Fitschen erzählt, wie er mit langwierigen Verletzungen umgeht, und warum ein Marathon nicht schwieriger zu laufen ist als die 10.000 Meter....
„Lauter Irre!“ So beurteilen viele Menschen Extremsportler, die nur mit einem Rucksack bepackt 240 Kilometer durch die Wüste laufen, Speed-Besteigungen auf die höchsten Gipfel der Welt unternehmen oder zwölftägige Radrennen quer durch die USA absolvieren. Die Frage, was diese Menschen zu solchen Leistungen an treibt, steht im Raum. Iris Hadbawnik versucht in ihrem Buch Antworten...
„Er ist kein Trainer, kein Mediziner, kein Psychologe, er ist nicht mal ein guter Läufer – trotzdem beantwortet er jede Woche die drängenden Fragen der Läuferwelt.“ So beschreibt sich Achim Achilles selbst. Im netzathleten-Interview philosophiert der Spiegel-Kolumnist über sein liebstes Hobby....
5 Stunden, zwölf Minuten und elf Sekunden – so lange lief Karl Sander zugunsten der Laureus Sport for Good Stiftung Deutschland, bis er bei seinem dritten Marathon am 25. September 2011 in Berlin die Ziellinie überquerte. Zwar etwas langsamer als angestrebt – doch mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht....
Alkoholfreies Bier wird als Sportgetränk immer beliebter. Eine groß angelegte Studie hat nun gezeigt, warum das Getränk für Ausdauersportler so gesund ist....
Die Topleistungen der 15.000 Teilnehmer, traumhaft sommerliche Temperaturen und 150.000 begeisterte Zuschauer machten den 21. Hannover Marathon zu einem sportlichen Event der Extraklasse. Die kalifornische Sportartikelmarke K-Swiss übernahm zum ersten Mal ein offizielles Sponsoring einer Marathonveranstaltung auf deutschem Boden und sorgte passend zu den Temperaturen für „California Feeling“ in der niedersächsischen Landeshauptstadt....
Eigentlich ist jedem Sportler klar, dass ausreichend Trinken die Basis für gute Leistungen ist. Schließlich verliert der Körper beim Sport über den Schweiß jede Menge Flüssigkeit und Mineralstoffe. Doch auch beim Trinken im Wettkampf gilt es, Maß zu halten....
Marathonstrecken lassen sich nur schlecht miteinander vergleichen. Welche ist die schönste, welche die schwierigste? Ebenso schwer tut man sich bei der Frage, welche Strecke die schnellste ist. Wir haben trotzdem versucht, die fünf schnellsten Marathonstrecken der Welt zu ermitteln....
Bei erfolgreichen Ultra-Marathon-Läufern denkt man sicherlich an austrainierte, schlanke Sportler mit einer guten Lauftechnik, bequemer Funktionsbekleidung und leichten Laufschuhen. Aber bestimmt nicht an einem 61-jährigen Farmer mit Overall und Gummistiefeln....