Chronobiologie, ein Begriff, der in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat, beschäftigt sich mit den zeitlichen Mustern und Rhythmen biologischer Prozesse....
Eine hohe Leistungsfähigkeit im Sport hat nicht nur mit Training, gesunder Ernährung und Motivation zu tun, auch der Schlaf trägt viel dazu bei. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Sportler vor Wettkämpfen schlecht schlafen und der Schlafmangel zu Leistungsversagen führen kann. Guter Schlaf aber ist nicht zuletzt von der Schlafqualität abhängig....
Zugegeben, das Zupfen von Rafael Nadal an seiner Tennishose, das Reiben von Nase und Ohr, das bewusste nicht Betreten der Linien beim Seitenwechsel und das Spiel mit der perfekten Ausrichtung seiner Trinkflaschen, das kann den Zuschauer schon ein wenig nerven. Sportpsychologisch handelt es sich dabei aber nicht um Übersprunghandlungen eines nervösen Wettkämpfers, sondern diese gelegentlich...
Rücken, Gelenke, Herz und Kreislauf – engagierte Sportler lassen ihre Verfassung meist regelmäßig von Kopf bis Fuß durchchecken. Doch die Zahngesundheit wird dabei vielfach sträflich vernachlässigt. „Dabei haben Leistungsabbau und Verletzungsanfälligkeit häufig zahnmedizinische Ursachen“, betont Dr. Jochen H. Schmidt, leitender Zahnarzt und Implantologe des Carree Dental in Köln....
Mit dem außergewöhnlichen Konzept X-BIONIC Individual gehen die Schweizer Entwickler einmal mehr eigene Wege und entwickeln Customizing auf Spitzenniveau. Statt der üblichen Anpassung von Größen, Farben und Mustern, verfolgt X-BIONIC mit Individual die millimetergenaue Anpassung von Funktionszonen auf den unverwechselbaren Körperabdruck des Athleten. Das Ziel: Maximale Steigerung von Leistungsfähigkeit und Komfort bei allen sportlichen Herausforderungen...
Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, dass Sportler viel trinken, denn durch Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit. Und in dehydratisiertem Zustand leidet die Leistungsfähigkeit....
Wenn man sich mittags kurz hinlegt und die Augen zu macht, ist das kein Zeichen von Faulheit. Im Gegenteil. Wer mittags ein kleines Nickerchen hält, wird fitter, entspannter und verbessert seine Leistungsfähigkeit....
Es ist klar, dass man beim Radfahren im Windschatten Kraft sparen kann. Das weiß auch netzathlet Björn. Aber wie stark profitiert man tatsächlich vom Windschatten, wie viel Kraft spart man am Hinterrad seines Vordermanns und wie sieht es am Berg aus?...
Wenn Du Dich öfter schlapp und müde fühlst, solltest Du vielleicht einmal zum Zahnarzt gehen. Denn vielleicht liegt die Ursache für schwache Leistung im Mund....
Carboloading kennt vermutlich jeder Ausdauersportler. Aber wusstest du schon, dass man auch ein gezieltes Fatloading betreiben kann? Doch welche Vorteile bringt die Einlagerung von Fettsäuren in die Muskulatur im Ausdauersport?...