Ultra-Triathlet Marcel Heinig definiert Extremsport neu und versucht, 50 Olympische Distanzen in 10 Tagen zu bewältigen. Daraus ergeben sich täglich 7,5 km Schwimmen, 200 km Radfahren und 50 km Laufen: Weltrekord....
Nur vier von zehn Läufern in Deutschland zählen zu den so genannten „Normalläufern”. Das bedeutet, dass sie ein neutrales Abrollverhalten haben und mit Laufschuhen ohne zusätzliche Stützen bestens bedient sind. Allen anderen wird zu speziellen Schuhen geraten. Doch sind die überhaupt nötig?...
Frauen, die fit und schlank werden wollen, fangen an, Sport zu treiben. Sie gehen laufen oder ins Fitness-Studio. Dabei ist der ideale Fitness-Sport für Frauen ein ganz anderer. Nämlich einer, der immer noch von Männern dominiert wird: der Fußball....
„Mein absolutes Lieblingsgericht ist indisches Huhn mit Glasnudeln. Das könnte ich eigentlich immer essen. Leider schmeckt es bei mir nicht so gut, wie bei meiner Mama, aber ich koche es trotzdem ab und zu selbst“, verrät Profi-Triathletin Anne Haug....
Viele Läufer drücken sich gern vor Krafttraining. Gehen sie dann doch in den Kraftraum, sind die Gewichte meistens klein, schließlich brauchen sie beim Laufen keine großen Muskelpakete. Dass Läufer aber enorm profitieren könnten, wenn sie mit großen Widerständen trainieren würden, zeigt eine brasilianische Studie....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Fällt es Dir auch manchmal schwer, den Hintern von der Couch zu bekommen? Dann kennst Du vermutlich noch nicht die Geschichte von Dick und Rick Hoyt....
Im März 2009 hat der Schuhhersteller Ecco das Biom-Konzept vorgestellt. Das Versprechen: Der Fuß soll sich beim Laufen so bewegen können, wie es die Natur vorgesehen hat. Das hat netzathleten-Redakteur Marco Heibel neugierig gemacht. Er hat den Biom A einem ausgiebigen Produkttest unterzogen....
Viele Laufexperten proklamieren die Vorzüge des Barfuß-Laufens. Es sei schlicht und einfach die natürlichste Laufform. Damit gehen sie auf Konfrontation mit so manchem Orthopäden, der einem für den Sport spezielle Einlagen verschreibt. Doch was ist besser, Einlagen oder barfuß laufen?...
Im netzathleten-Interview spricht Marius Broening über die Ungerechtigkeit der Doping-Kontrollen im Sprintsport und über erreichbare Ziele für einen deutschen Sprinter....