Ulrike Maisch, Marathon-Europameisterin von 2006 (Bestzeit: 2:30 Stunden), verrät Euch, wie Ihr Eure Marathon-Zeit verbessern könnt. Sie gibt Tipps zur Motivation, zur Trainingsgestaltung und für den Wettkampf selbst....
Seit 2010 ist K-Swiss mit einem umfangreichen Laufschuh-Angebot auf dem deutschen Markt vertreten. Dabei bringt die kalifornische Marke ihre Erfahrung aus dem Triathlon ein. Das merkt man auch an den Details: Der Wettkampfschuh K-Ona ist auf die Bedürfnisse von Triathleten zugeschnitten....
„Hamburg, wir kommen!“, heißt es am 1. Juli 2010. Endlich fällt der offizielle Startschuss des B2Run-Laufs in Hamburg, dem größten Firmenlauf Deutschlands. Um 19:30 Uhr heißt es laufen, was das Zeug hält. 6,2 Kilometer gilt es für die einzelnen Kollegen-Teams zu überwinden, um sich dann in keinem geringeren Zieleinlauf als im HSV-Stadion feiern zulassen. Nicht...
Die Atemmuskulatur stellt bei der sportlichen Leistung einen limitierenden Faktor dar, den man durch ein gezieltes Training mit dem Spirotiger ausschalten kann. Wie ein Atmungstraining funktioniert und welche Vorteile es bringt, erklärt der Experte Martin Bruderer im Videointerview....
Ein riesiges Stadion. 60 000 Sitzplätze. Eine vom Flutlicht erhellte Tartanbahn und das satte Grün eines Fußballplatzes. Ein Anblick, der sogleich an große Wettkämpfe und spannende Duelle erinnert. Wer auch einmal an einem solchen Ereignis teilnehmen möchte, bekommt die Chance bei der Deutschen Firmenlaufmeisterschaft. B2RUN macht es möglich....
Auch Marathonläufer sollten etwas für ihre schnell kontrahierenden Muskelfasern tun. Die so genannten FT-Fasern werden nämlich mit jedem zurückgelegten Kilometer im Wettkampf immer wichtiger....
Nicht nur Deine Muskeln und Dein Herz-Kreislauf-System benötigen Training, sondern auch Deine Atmungsmuskulatur. Was zunächst etwas befremdlich klingen mag, könnte durchaus sinnvoll sein. Darauf deuten zumindest immer mehr Studien hin....
Viele Ärzte raten ihren Patienten zu mehr Sport. Oft wird dann an dieser Stelle Joggen als Ideallösung genannt. Glaubt man jedoch einer dänischen Studie, dann dürften die meisten Mediziner ihre Meinung ändern: Fußball ist demnach in vielerlei Hinsicht besser als Laufen....
Ob Laufen gesund ist oder nicht, hängt nicht nur vom Trainingsumfang oder den richtigen Laufschuhen ab, sondern auch vom Untergrund. In Deutschland läuft man am häufigsten auf Waldboden und Asphalt. Aber was ist gesünder, auf welchem Belag sollte man also trainieren?...
Seit 2007 müssen Autos innerorts eine Feinstaubplakette haben. Tonerstaub soll die Lunge schädigen. Mikroskopisch kleine Partikel lauern also fast überall. Aber was ist Feinstaub genau und warum ist der Feinstaub – gerade für Sportler – gefährlich?...