Ob Gesundheitsläufer, leidenschaftlicher Hobby-Läufer oder Profi – vermutlich jeder dreht bevorzugt im Frühling und Sommer seine Runden. Herbst und Winter dienen für viele Läufer eher zur Erholung. Die Beine komplett hochlegen solltest Du aber nicht. Hier erfährst Du, wie Du die kalte Jahreszeit sportlich überbrücken kannst....
Was zunächst nach verbotenen Substanzen klingt, beschreibt ein kurzes Zeitfenster, in dem der Körper vermehrt Nährstoffe aufnehmen kann, um sich von einer vorangegangenen Belastung zu erholen....
Die meisten Trainer und Fitness-Experten warnen davor, beim Krafttraining die Luft anzuhalten. Bei der so genannten Pressatmung steige der Blutdruck dramatisch an und könne die Gesundheit gefährden. Aber wie atmet man richtig?...
Hochintensitätstraining ist in letzter Zeit immer mehr im Kommen. „Auch im Spitzensport“, sagt Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing von der Universität Koblenz-Landau. Der Sportwissenschaftler forscht und publiziert seit Jahren im Bereich Theorie und Praxis des Muskelaufbautrainings, Gesundheitsförderung durch sportliches Training und Hochintensitätstraining. Im Interview erklärt der Experte, was genau unter HIT zu verstehen ist und...
Das Training der kompletten Bewegungsamplitude, auch „Range of Motion“-Training oder „ROM“ genannt, hat für Kraft- und Fitnesssportler durchaus einige Vorzüge. Die netzathleten erklären diese Variante des Krafttrainings....
Was haben Sit-ups, Crunches, Radfahren oder Beinheben gemeinsam? Es handelt sich dabei um typische Bauchübungen ohne zusätzlichen Widerstand. Eine US-Studie kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass diese Bauchübungen keinen messbaren Kraftzuwachs bringen....
Netzathlet Kevin möchte seinen Körper stylen. Dabei will er nur seinen Oberkörper trainieren. Aber wie sinnvoll ist es, mit 15 Jahren Krafttraining zu machen und lohnt es sich, nur den Oberkörper zu trainieren? Dr. Sport gibt Tipps....
Willst Du effizienter trainieren, dann lass Dir Zeit. Eine US-Studie belegt: Wer das Gewicht in der exzentrischen Phase beim Krafttraining langsamer bewegt, verbrennt mehr Energie....
Stabitraining sollte zum festen Bestanteil des Trainingsplans von Triathleten gehören, deshalb hat Euch die Profi-Triathletin Celia Kuch mal ihre Lieblings-Stabiübungen zusammengestellt....
Laufen macht fit, doch für die Muskulatur ist Laufen auch eine sehr einseitige Belastung. Dysbalancen können die Folge sein. Die beste Lösung ist, Dysbalancen vorzubeugen....


























