Wer regelmäßig Sport treibt, nimmt ab. Einer der Gründe dafür ist der gesteigerte Energiebedarf nach einem intensiven Training. Der so genannte Nachbrenneffekt ist nach einem Einsatz-Training genauso hoch wie nach einem Dreisatz-Training....
Hohe Lasten oder viele Wiederholungen – was ist besser für den Muskelaufbau? Über die Frage, welche Belastung die besten Ergebnisse bringe, streiten Sportler und Wissenschaftler schon seit Jahren. Jetzt gibt es wieder eine neue Studie, die alles auf den Kopf stellt....
Sanftes Krafttraining, Figurforming, Bodyshaping – mit solchen Schlagworten wird immer wieder suggeriert, dass frau mit Hanteln zwar ihre Figur verbessern könne, sie dafür aber bloß nicht zu große Gewichte nehmen solle. In den meisten Fällen ist das aber Zeitverschwendung....
Viele Radfahrer glauben, dass durch das Radeln an sich die Beine bereits ausreichend trainiert würden. Folglich wird auch bei Mountainbikern das Thema Krafttraining aus dem Trainingsplan gestrichen. Dabei steckt darin erhebliches Verbesserungspotenzial....
Ein chinesisches Sprichwort besagt: Wer einen Fehler gemacht hat und diesen nicht korrigiert, begeht einen zweiten. Dafür ist es allerdings entscheidend, dass man sich seiner Fehler bewusst ist. Hier sind 10 typische Fitnessstudio-Fehler....
Viele Triathleten und Radfahrer glauben immer noch, dass Ausdauersport und Krafttraining nicht zusammen passen. Doch das ist ein Vorurteil. Denn Kraft ist eine grundlegende Fähigkeit, die bei jeder sportlichen Bewegung eine tragende Rolle spielt....
Neben der Beweglichkeit und der Psyche ist natürlich auch die Kraft in den Armen und Fingern ein wichtiger Grundbestandteil des Kletterns. Kletterer Peter Robatscher aus Tiers (Südtirol) gibt Tipps, wie man auch ohne Fels seine Kraft trainieren kann. Hier findet Ihr Peters Lieblingsübungen....
Eine breite Brust ist der Traum vieler Männer, symbolisiert sie doch wie kaum eine andere Muskelgruppe Männlichkeit. Wenn wundert es da, dass viele Kraftsportler nach der bessten und effektivsten Brustübung fragen. Die Antwort ist relativ einfach: Bankdrücken....
Der Fitnessboom ebbt nicht ab. Millionen Menschen trainieren mehr oder weniger regelmäßig in Fitnessstudios ohne sich Gedanken zu machen, wer als erstes auf die Idee kam, in einem Studio Gewichte zu stemmen oder zu „zandern“, wie es zu Beginn der Fitnesswelle noch genannt wurde....
Muskeln können nicht zählen. Die Fitnessweisheit klingt abgedroschen, aber es steckt auch etwas Wahres drin. Bei der Frage nach dem richtigen Trainingsgewicht ist das Zählen der Wiederholungen dennoch ein wichtiges Hilfsmittel....