Das erste Weltcupdrittel ist für mich persönlich sehr gut gelaufen. Die Podestplätze haben mir Appetit auf mehr gemacht. Was man allerdings anerkennen muss, ist die gegenwärtige Stärke von Jarl Magnus Riiber, dem Norweger, dem scheinbar im Moment alles gelingt, auf der Schanze wie auf der Loipe. Olympisches Gold führt nur über ihn. ...
Die nordische Kombination besteht bekanntermaßen aus den beiden Sportarten Skilanglauf und Skispringen. Das ist eine besondere Herausforderung für das (Kraft)training, die sonst bei nicht vielen Sportarten vorherrscht....
Der Two-Point-Stütz ist definitiv nur etwas für fortgeschrittene Sportler, da er die beanspruchte Muskulatur stark fordert und Koordination erfordert. Eric Frenzel zeigt, wie der Two-Point-Stütz geht....
Der Begriff Periodisierung schwirrt immer wieder durch den Raum, wenn es um Krafttraining geht. Aber was verbirgt sich konkret dahinter und welche verschiedenen Modelle gibt es?...
Ob nach Verletzungen oder bei chronischen Knieschmerzen: Personal-Trainer Bernhard Schwarz hilft seinen Klienten, wieder schmerzfrei zu werden. Wie? Das hat er uns im Interview erklärt....
Krafttraining ist für viele Sportler unumgänglich. Gezielt werden mit dem Körpergewicht oder Gewichten die Muskelgruppen trainiert, die bei der jeweiligen Sportart beansprucht werden. Wer hat das Krafttraining eigentlich erfunden? Wir begeben uns auf Spurensuche nach seiner Geschichte....
Viele Jungs glauben, sie müssten einfach eine möglichst schwere Hantel von A nach B bewegen und schon würden die Muskeln schnell wachsen. Damit liegen sie falsch. Schnelle Ergebnisse beim Muskelaufbau erfordern eine saubere Bewegungsausführung....
Wenn man erkältet ist, sollte man keinen Sport treiben. Das gilt besonders, wenn Fieber mit dazu kommt. Aber was ist, wenn die Erkältung nicht abklingen will? So wie bei netzathlet David, der seit Wochen erkältet ist. Wie gefährlich Sport hierbei sein kann, erklärt Dr. Sport....
Sport macht bekanntlich glücklich. Regelmäßige Bewegung ist sogar eine Therapie bei Depressionen. Doch lange war nicht klar, warum körperliche Arbeit gegen die psychische Krankheit hilft. Dieses Rätsel haben schwedische Forscher nun gelöst....
Lange Zeit stand bei älteren Menschen das Ausdauer-Training im Fokus der Gesundheitsvorsorge. Von Krafttraining wurde abgeraten. Heute empfehlen Sportmediziner genau das Gegenteil. Regelmäßiges Krafttraining ist die Basis in der Gesundheitsvorsorge....