Beim Krafttraining sollte man langsame und kontrollierte Bewegungen ausführen. So lautete Jahrelang das Mantra in Deutschen Fitnessstudios. Denn die langsame Bewegungsausführung schützte vor Verletzungen und sorge für mehr Muskelaufbau....
Gerade an heißen Tagen ist es wichtig, dass Sportler viel trinken, denn durch Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit. Und in dehydratisiertem Zustand leidet die Leistungsfähigkeit....
Flach fahren kann eigentlich jeder. Erst bei langen Anstiegen trennt sich im Triathlon und Radsport die Spreu vom Weizen. Doch wie wird man zu einer echten Bergziege? netzathleten.de verrät Dir, wie Du schneller den Berg hoch kommst....
Schlechte Nachricht für Bewegungsmuffel: Am schweißtreibenden Ausdauertraining führt kein Weg dran vorbei, wenn Du dem Bauchspeck den Kampf ansagen willst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Meta-Analyse, die den Effekt von Cardio- mit Krafttraining vergleichen hat....
Thomas Salcher ist Konditionstrainer der Leistungsgruppe 1a beim Deutschen Skiverband. Er soll dafür sorgen, dass Maria Höfl-Riesch, Vicky Rebensburg und Co fit für den Winter und Olympia in Sotschi sind. Wir sprachen mit ihm über die spezifischen Trainingsanforderungen für Skifahrer und die Schwerpunkte im Sommertraining in Sachen Konditions- und Krafttraining....
Um effektiv zu trainieren, sollte man immer Kraft und Ausdauer trainieren. Doch wie kombiniert man diese beiden Trainingsformen am besten? Dr. Sport beantwortet die Frage von netzathletin Jelena....
Beim Training spielt die Ernährung auch eine große Rolle. Isst man zu wenig, verliert man zwar Gewicht, doch die Gefahr, dass der Körper Muskelmasse statt Fett abbaut, ist immer vorhanden. Das hat auch netzathlet Andreas erfahren müssen. Wie man abnimmt und trotzdem fit bleibt, weiß Dr. Sport....
Mehr Kraft, Dynamik und Muskelaufbau, das verspricht die Übung der Woche: Umsetzen aus dem Hang. Ganzkörperübungen liegen derzeit im Trend, dabei gehört das Umsetzen bereits seit Jahrzehnten zum klassischen Gewichtheben....
In der Ratgeberliteratur wird vor allem Laufanfängern zum Führen eines Trainingstagebuchs geraten. Doch auch erfahrene Läufer und Kraftsportler sollten erwägen, ihre Trainingseinheiten schriftlich festzuhalten. Die Vorteile sind zahlreich....
Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, das Kraft, Muskeln und Aggressivität beim Sport beeinflusst. Deshalb greifen Kraftsportler gerne mal zu künstlichen Steroidhormonen. Dabei lässt sich der Testosteronspiegel auch natürlich steigern....