Zugegeben, das Zupfen von Rafael Nadal an seiner Tennishose, das Reiben von Nase und Ohr, das bewusste nicht Betreten der Linien beim Seitenwechsel und das Spiel mit der perfekten Ausrichtung seiner Trinkflaschen, das kann den Zuschauer schon ein wenig nerven. Sportpsychologisch handelt es sich dabei aber nicht um Übersprunghandlungen eines nervösen Wettkämpfers, sondern diese gelegentlich...
Immer häufiger ist von „Brain Food“ die Rede, also Nahrungsmitteln, die unsere Denkleistung verbessern sollen. Dementsprechend müsste es ja auch das Gegenstück geben, also Essen, das unsere Denkleistung verschlechtert. Und in der Tat besagt nun eine US-Studie, dass zu viel Zucker dumm und träge macht....
Vielen Menschen gibt allein der Anblick eines Meditierenden eine gewisse innere Ruhe. Meditation kann einem Menschen in vielerlei Hinsicht helfen. Man könnte auch von einer Art Wellness für Seele sprechen…...
So mancher Sportler schwört auf Kaugummis und kaut bei jeder Gelegenheit. Was so manchem Trainer der alten Schule ein Dorn im Auge ist, soll bei den Athleten die Konzentrationsfähigkeit verbessern. Doch was ist dran am Dauerkauen?...
Qigong ist eine Meditations-, Atem- und Bewegungstechnik, die die Einheit von Körper und Geist bewirken soll. Mittlerweile ist die Wirksamkeit gegen chronische Schmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wissenschaftlich erwiesen....
Hallo Dr. Sport, bei mir wurde letzte Woche festgestellt dass ich den EBV hatte. Ich fühle mich seit über 3 Monaten total schlapp, habe Kopf- Ohren- Nacken- und Halsschmerzen, kann mich nicht konzentrieren, mir brennen die Augen usw....
Unter Alkoholeinfluss etwas Negatives, bezeichnet der Tunnelblick im Sport einen Zustand, den jeder Sportler nur zu gerne erreichen möchte. Dass dies nicht so leicht ist, weiß wahrscheinlich jeder aus eigener Erfahrung....
Bogenschützin Anja Hitzler erklärt im netzathleten-Interview das Bogenschiessen, gibt Tipps für Anfänger und beschreibt die Einleitung ihrer Konzentrationsphase vor dem Schuss....
Autogenes Training ist eine Entspannungstechnik, mit der sich unter anderem Stress und psychosomatische Symptome therapieren lassen. Außerdem wird das Körperempfinden verbessert und die Konzentrationsfähigkeit erhöht. Sind das nicht alles Dinge, von denen auch Sportler profitieren können?...