Klingenthal, Cheux Neuve, Seefeld, Oberstdorf, Schonach – diese fünf Orte sind für mich die „Road to Planica“. Fünf Orte, an denen die Qualifikation für die nächsten Weltmeisterschaften eingebracht werden muss. Top-Ten Platzierungen müssen dafür eingefahren werden. Fünf Orte mit vier Heimspielen, wenn man Seefeld auf Grund meiner dortigen Erfolge „sportpolitisch“ als deutsche „Exklave“ ansehen darf-...
Als ich vor dem Hotel aus dem Auto aussteige, fährt es in mich wie ein Blitz. Wieder geht es wie Wellen durch den Körper. Einatmen, Ausatmen bis sich die Verkrampfung zu lösen beginnt – weitergehen, einchecken, auspacken, endlich liegen!...
Nach den drei Top-Ten Platzierungen von Titisee-Neustadt bin ich zum Weltcupwochenende im schweizerischen Engelberg, Generalprobe für die Vierschanzentournee, sehr optimistisch angereist....
Jenseits des aktuellen Weltcupgeschehens ist es kurz vor Weihnachten doch mal an der Zeit, mich als Athletensprecher zu melden und den Sportfunktionären ans Herz zu legen, Ihr Agieren zu reflektieren....
Gäbe es ein eigenes Synonym für Winterlandschaft, so müsste es Syusyoen heißen – nach dem Namen des norwegischen Ortes nördlich von Lillehammer, an dem wir während des Weltcups weilten und der inmitten eines gigantischen Loipennetzes von vielen hundert Kilometern sitzt. Wir waren in einer großen Lodge in einem „Winterwonderland“ und haben endlich mal wieder satten...
Die ersten Wettkämpfe der Saison sind ausgefochten und haben eine Standortbestimmung gegeben, mit der ich zufrieden bin, die aber zugleich ausbaufähig ist. Meine Top-Ten-Ergebnisse sind erfreulich, das Springen ist schon auf einem guten Niveau, wie gesagt, mit etwas Luft nach oben. In der Loipe hatte ich tatsächlich mit kleinen körperlichen Problemen zu kämpfen – eine...
Diese Jungs sind klasse. Ich rede von den deutschen Kombinierern. Eric Frenzel ist doch ein Sebastian Schweinsteiger in der Loipe. Wie damals der Fußball-Kapitän in Brasilien im Endspiel gegen Argentinien mit blutverschmiertem Trikot auf dem Platz kämpfte, obwohl er eigentlich nicht mehr konnte…das konnte man im Nordischen Skizentrum der Spiele nun wieder sehen. ...
Bevor das olympische Feuer bei der traditionellen Eröffnungsfeier entzündet wird und die olympischen Spiele für eröffnet erklärt werden, haben die Wettkämpfe bereits begonnen; gewöhnlich startet man mit Vorrundenaustragungen in den Mannschaftssportarten oder Qualifikationswettkämpfen – so auch diesmal....
Der 26. Platz vom Verfolgungsrennen in Hochfilzen erscheint als magere Ausbeute eines Rennens; für Außenstehende ist es sicherlich schwer nachzuvollziehen, warum ich den österreichischen Weltcuport doch noch mit einem Lächeln verlassen habe. Um das zu verstehen, muss man die Hintergründe analysieren....
Das nordische Wochenende war maßgeblich durch die Wetterkapriolen beeinflusst, ob in Deutschland oder Estland. Während die Skispringer im heimischen Klingenthal mit Schneeregen und Wind zu kämpfen hatten und sie zumindest im ersten Durchgang materialtechnisch nicht so gut darauf eingerichtet waren wie die Norweger, haben unsere Organisatoren hinsichtlich der Wetterbedingungen zunächst das Springen absagen müssen und...


























