Neue Studien zeigen: der Ruhepuls ist ein wichtiger Indikator für ein Herzinfarkt-Risiko. Wie man den Ruhepuls mit Sport in den Griff bekommt, erklärt Prof. Dr. Curt Diehm....
Wer ohne entsprechende Vorbereitung auf die Skipiste geht, hat ein signifikant höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Wenn die Deutsche Fußballnationalmannschaft bei der WM spielt, erhöht sich in den Krankenhäusern die Alarmbereitschaft. Schließlich steigt das Herzinfarkt-Risiko, wenn Jogis Jungs gegen den Ball treten. Zumindest glauben das viele. Wissenschaftler haben nun anhand von 11 Millionen Todesfällen versucht herauszufinden, wie gefährlich Fußball schauen wirklich ist....
Von einem Herzinfarkt sind zwar immer noch mehr Männer betroffen. Aber auch die Frauen dürfen das Risiko nicht auf die leichte Schulter nehmen. Britische Forscher haben nun einmal untersucht, was bei Frauen das größte Risiko für einen Herzinfarkt ist und gute Gründe gefunden, warum frau regelmäßig Sport treiben sollte....
Marathon ist lebensgefährlich. Denn immer wieder hört man von Marathonläufern, die im Wettkampf einen Herzinfarkt erleiden. „Alles Quatsch“, sagen überzeugte Ausdauersportler. Wissenschaftler der renommierten Harvard Medical School sind der Frage nachgegangen, wie gefährlich Marathon wirklich ist....
Gesunde Zähne sind auch für Sportler wichtig. Schließlich können sich Entzündungen von den Zähnen aus über den gesamten Körper ausbreiten. Damit die Zähne gesund bleiben, müssen sie richtig geputzt werden. Wir verraten, wie das geht....
Salz gilt schon lange als Verursacher von Bluthochdruck und Herzinfarkten. So wird Menschen mit Bluthochdruck schon lange empfohlen, weniger Salz zu sich zu nehmen. Aber gilt die Empfehlung nur für Hypertoniker oder ist Salz grundsätzlich schlecht für den Blutdruck und fürs Herz?...
Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Länderspiele – seit der Ball wieder rollt fiebern Millionen Menschen im Stadion oder vor dem Fernseher mit ihren Fußball-Helden. Für viele Fans ist der Fußball eine Herzensangelegenheit. Doch der Sport hat auch direkte Auswirkungen auf unser Pumporgan....
Ich weiß, dass man mit hohem Blutdruck sehr vorsichtig beim Sport sein muss. Aber was ist eigentlich mit niedrigem Blutdruck? Meine Werte liegen normalerweise immer unter 120/80, was ja der Optimalwert sein soll. Kann der Blutdruck auch zu niedrig sein, um Sport treiben zu können? Muss ich vorsichtig sein?...