Ob Low-Carb, Paläo- oder Glyx-Diät, Ernährungswissenschaftler haben ein neues Feindbild ausgemacht. Statt Fett werden nun im Kampf gegen Übergewicht und Adipositas verstärkt Kohlenhydrate an den Pranger gestellt. Das riecht mal wieder nach Schwarz-Weiß-Malerei....
Der so genannte Glykämische Index (GI) beschreibt, wie sich Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Umso schneller die darin enthaltenen Kohlenhydrate vom Körper resorbiert werden, desto größer die Schwankung des Blutzuckers. Doch deren Kettenlänge spielt dabei offenbar keine übermäßig große Rolle....
Der glykämische Index einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf Muskel- und Leberglykogen während des Trainings. Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden....
Immer wieder diese „bösen Kohlenhydrate“. Bei jedem, der auf seine Figur achtet, fast schon verteufelt, stehen sie bei Ausdauersportlern zumindest kurz vor dem Wettkampf hoch im Kurs. Das Zauberwort heißt Carbo Loading. Doch was bringt das Auffüllen der Glykogenspeicher eigentlich, und welche Risiken gibt es?...
Der Glykämische Index gibt an, wie stark kohlenhydrathaltige Lebensmittel den Blutzuckerspiegel nach oben treiben. Nahrungsmittel, die einen raschen und hohen Blutzuckeranstieg bewirken, haben einen hohen Glykämischen Index. Einige Diät-Konzepte richten sich nach diesen Werten....