Wer ohne entsprechende Vorbereitung auf die Skipiste geht, hat ein signifikant höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden. Das hat eine aktuelle Studie ergeben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Deutsche konsumieren laut Weltgesundheitsorganisation WHO zu viel Zucker. Vor allem industriell hergestellte Lebensmittel wie Fertigpizza oder Fruchtjoghurt enthalten unerwartet hohe Mengen dieses Rohstoffes. Welche Auswirkungen das auf den Körper hat und welche natürlichen Süßungsalternativen es gibt, erläutert eine Ernährungsexpertin....
Tomaten schmecken roh im Salat und verarbeitet in vielen Gerichten. Die Inhaltsstoffe können vor zahlreichen Krankheiten schützen und damit einen Lebensstil mit Fitness und Gesundheit fördern. Wir erklären, was genau die Tomate kann und warum auch Dosentomaten nicht unterschätzt werden sollten....
Wer keine Lust zum Joggen hat, der kann es gesundheitlich auch weitaus bequemer angehen: Regelmäßige Spaziergänge fördern nicht nur Kreislauf und Muskulatur, sondern auch Stimmungslage und Gehirn-Fitness. Worauf man dabei achten sollte und weshalb Barfußlaufen besonders empfehlenswert ist, erklären erfahrene Sportmediziner und Orthopäden....
Ein Interview des Verbands der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. mit dem mehrfachen Zweierbob-Weltmeister Francesco Friedrich....
Bewegung ist ein Muss, will man gesund leben. Entsprechend sollte regelmäßige Bewegung Teil des Alltags sein. Doch auch wer nur am Wochenende sportelt, profitiert....
Zu viele Menschen in Deutschland sitzen zu viel, bewegen sich zu wenig und ernähren sich zu ungesund. Das sind die Erkenntnisse des Reports „Wie gesund lebt Deutschland?“ der Deutschen Krankenversicherung (DKV)....
Sport trotz Blasenschwäche: geht das? Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum, gibt Tipps für Sportler mit Inkontinenz....
Kalium ist ein Elektrolyt, der von den Körperzellen benötigt wird, damit sie funktionieren. Um richtig arbeiten zu können, sind vor allem Muskeln und Nerven auf Kalium angewiesen. Du möchtest mehr über den Elektrolyt erfahren? Wir haben sieben wissenswerte Fakten zu Kalium für Dich zusammengestellt....
In der grauen und kühlen Jahreszeit fühlt man sich häufig schlapp und antriebslos. Das Resultat: Dauermüdigkeit. Wir haben fünf Tipps für Dich zusammengestellt, mit denen Du der Wintermüdigkeit den Kampf ansagst....