Mit einer nur sechs Minuten langen Rede schrieb sie Fußballgeschichte: Auf dem FIFA-Kongress in Doha am 31. März trat Lise Klaveness (41) ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die kurz zuvor ins Amt gewählte Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes hatte die Umstände der WM-Vergabe nach Katar sowie den Gastgeber selbst deutlich kritisiert. Ihrer weltweit beachteten Rede folgte eine...
Der Überfall auf die Ukraine führte auch zu einem brachialen Einschnitt in der Welt des Sports. Der Sport als Markt war von einem Tag auf den anderen aus den Fugen geraten. Unweigerlich. Sponsoren und Vermarkter müssen sich noch mehr als zuvor auch mit ethischen Fragen auseinandersetzen. Das gilt nicht nur mit Blick auf Russland. Ein...
Nun trennt sich bei der WM in Russland die Spreu vom Weizen. Sportlich betrachtet. Die Achtelfinalspiele stehen an. Und die DFB-Auswahl ist nicht dabei. Mit einem Scheitern des Titelverteidigers in der Vorrunde hat sicher kaum jemand gerechnet, auch wenn amtierende Weltmeister schon häufig frühzeitig entthront wurden in der Vergangenheit. Eine Ursachenforschung betreibe ich hier nicht....
Die WM läuft auf Hochtouren, der Ball rollt – und der Rubel, werden geneigte Betrachter anmerken, ebenso. Die deutsche Elf hat ihr Auftaktspiel gegen Mexiko verdientermaßen mit 0:1 verloren und trifft am Samstag auf Schweden. Ein richtungsweisendes Match mit Blick auf die Achtelfinalqualifikation, die für etliche Teams der acht Vorrundengruppen jetzt schon greifbar wird. Für...
Die Fußballwelt schaut nach Russland. Das WM-Auftaktspiel zwischen dem Gastgeber und Saudi-Arabien in Moskau steht unmittelbar bevor, noch dazu wurde auf dem FIFA-Kongress vor Ort am heutigen Tag entschieden, dass die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Mexiko und Kanada – Kurzform: „United“ – stattfindet. Und nicht in Marokko. Letztlich eine Entscheidung, die nicht unerwartet fiel,...
Wie steht es um die Integrität von Sportorganisation und wie können die Sportorganisationen verlorengegangenes Vertrauen wieder herstellen? Prof. Dr. Jürgen Mittag von der Sporthochschule Köln gibt eine Einschätzung dazu....
Die Europameisterschaft und die Olympischen Spiele stehen vor der Tür – mit ihnen ein unangenehmer Begleiter: Dirty Games. Darin beleuchtet Journalist Benjamin Best erschütternde Vorfälle aus der Sportwelt. Unsere Filmkritik....
Niederlagen und Skandale, überlegene Triumphe und Überraschungssiege – das Sportjahr 2015 hatte das alles zu bieten. Manches Ereignis wird uns auch noch 2016 begleiten....
Die Nominierten für die Wahl zum besten Fußballspieler des Jahres stehen fest. Drei deutsche Nationalspieler dürfen auf die Auszeichnung hoffen....
Nach dem letzten Spiel der Frauenfußball-WM in Kanada ehrt die FIFA die besten Spielerinnen des Turniers mit besonderen Auszeichnungen. Auch die deutschen Nationalspielerinnen Celia Sasic und Nadine Angerer dürfen sich Hoffnungen auf einen Ehrentitel machen....