Unser Kolumnist Eric Frenzel genießt die Sonne in Apulien. Seine Erlebnisse bei der „Champion des Jahres“-Reise der Deutschen Sporthilfe schildert er hier:...
Das deutsche Team hat den Sommer-Grand-Prix vorzeitigt beendet. Während in den letzten Jahren die sommerlichen Wettkämpfe im August zwischen den Standorten Oberwiesental und Oberstdorf pendelten, haben die FIS-Funktionäre diesmal noch einen September-Termin auf die Agenda gesetzt; dieser passt jedoch nicht in unsere Trainingsplanung, weil er mit Regenerationszeiten kollidiert....
Der erste Schritt auf dem Weg zu den olympischen Spielen steht heute für mich an. Der Sommer-Grand-Prix der Kombinierer startet heute Abend mit einem Nachtrennen, auf das ich mich sehr freue....
Rekord: Eric Frenzel ist zum fünften Mal Gesamtweltcupsieger in der Nordischen Kombination. Das schaffte vor ihm kein anderer. In seiner Kolumne schreibt er heute über den spannenden Saison-Endspurt, der ihm die große Kristallkugel für den Saisonbesten einbrachte....
Was will der interessierte Zuschauer mehr als das bevorstehende Saisonfinale an diesem Wochenende? Wir haben am Ende einer anstrengenden Saison mit vielen Glücksmomenten und Erfolgen den echten Höhepunkt immer noch vor uns....
Ich öffne das Fenster: Aus dem Hotelzimmer geht der Blick hinauf zum Holmenkollen, dem heiligen Skiberg der Norwerger. Wenn ein Ort im Weltcup einen Mythos darstellt, dann ist es dieser Berg, zu dem die wintersport- und skibegeisterten Norweger nur allzu gerne pilgern. Unabhängig davon, ob die Skispringer, die Kombinierer oder die Biathleten gastieren....
Ja, es war zum Schluss nochmal Drama pur, was im abschließenden Teamsprint passierte. Johannes und ich erwischten wieder mal nicht die besten Bedingungen beim Springen und konnten dementsprechend auch nicht mit den besten Weiten aufwarten....
Eric Frenzel erklärt in seiner aktuellen Kolumne, wie die Wind-Anzeige bei den Fernsehübertragungen funktioniert und warum sie die wahren Bedingungen nicht widerspiegelt....
Wenn auf dem Weltmeisterschaftskalender Ruhetage verzeichnet sind, bedeutet dies lediglich, dass wir den Fokus unserer Aktivitäten auf andere Dinge jenseits des reinen Sports legen. Ruhe im Sinne von Regeneration und Erholung ist eher seltener angesagt. Sponsorentermine und Pressekonferenzen stehen neben leichten Trainingseinheiten auf dem Programm, was angesichts der Erfolge der deutschen Mannschaft eine wahre Freude...
Nach getaner Arbeit stehen wir im Schneeregen von Lahti und schreien unsere Freude vor den laufenden Kameras heraus: Wir sind Weltmeister! Wir haben unseren Titel in der Staffel der Nordischen Kombination verteidigt, nachdem wir bei der letzten Weltmeisterschaft eine 27-jährige Titellosigkeit beendet hatten....


























