Eine gute Geschichte kann im Sport über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir sind motivierter und leistungsfähiger, wenn wir uns als Teil einer gemeinsamen Reise, einer gemeinsamen Geschichte empfinden. Aber sind solche Sommer- oder Wintermärchen im Sport planbar? Martin Beyer erklärt in seinem Buch „StoryThinking“ wie die Erzählforschung helfen kann, Einzelsportler und Mannschaften erfolgreicher zu machen....
„Die deutschen Fußball-Zuschauer haben während der Europameisterschaft eine größere Lebenszufriedenheit als davor.“ Dieses aktuelle Forschungsergebnis wurde auf dem Sportwissenschaftlichen Hochschultag der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) präsentiert. Auf dem zwischen dem 13. und 15. September von der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften der TU München ausgerichteten Kongress stellte Prof. Dr. Michael Mutz von der Justus-Liebig-Universität...
Ein Jahr nach den Olympischen Spielen Rio 2016 spricht Fabian Hambüchen über die Parallelen zwischen Spitzensport und einer erfolgreichen beruflichen Karriere und liefert dabei interessante Einblicke in das Innenleben eines Spitzensportlers....
Ein Jahr ist ihr großer Triumph inzwischen her: Mit fünf Goldmedaillen stieg Anna Schaffelhuber zur strahlendsten Athletin der Deutschen Paralympischen Mannschaft in Sotschi auf. Ihre Erfolge verhalfen der Monoskibobfahrerin zu einer noch größeren Bekanntheit – und zogen viele PR-Termine nach sich. Nun steht die Regensburgerin bei der Weltmeisterschaft in Kanada endlich wieder sportlich im Blickpunkt...
Was macht Männer für Frauen attraktiv? Ist es Macht? Ist es Geld? Sind es dicke Muskeln? Ist es die Gesichtsform? Glaubt man dem Schweizer Forscher Erik Postma, macht vor allem Erfolg attraktiv....
Ob das Talent für einen Sport vererbt werden kann, darf gerne diskutiert werden. Tatsächlich finden sich viele Beispiele, die dagegen sprechen. Doch in einigen Familien scheinen die Gene für Sport und Erfolg dem Nachwuchs in die Wiege gelegt zu sein. Wir stellen einige der erfolgreichsten Familien im Sport vor....
Man kennt es aus Sportfilmen, wie etwa dem legendären Baseball-Streifen „Die Indianer von Cleveland“: Hat ein Spieler Angst vor einem Schlag, erscheint ihm der Ball plötzlich klein wie eine Erbse. Hat er Selbstvertrauen, hat er die Größe eines Basketballs. Doch das ist mehr als nur ein Leinwandtrick....
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Vancouver. Neue Sporthelden werden dort geboren, aber auch der eine oder andere „alte Hase“ wird weiter an seinem Denkmal bauen – ein schöner Anlass, einen Blick auf die erfolgreichsten deutschen Winter-Olympioniken aller Zeiten zu werfen....
Abnehmen fällt vielen Menschen schon schwer genug; nach einer Diät langfristig das Gewicht zu halten noch deutlich mehr. Der Anreiz, eine gute Figur zu haben, reicht vielen Menschen nicht. Eine US-Studie kam nun zu dem Ergebnis, dass Geld da einen viel größeren Ansporn bietet....
US-Forscher haben herausgefunden, dass sportlicher Erfolg auch einen großen Einfluss auf unsere Wahrnehmung hat. So sehen erfolgreiche Sportler ein Tor größer als erfolglose....