Wer im Sport erfolgreich sein möchte, muss auch lernen, mit Druck umzugehen. Wohl keiner hat uns das so oft gesagt, wie der frühere Nationaltorwart Oliver Kahn. Während die einen unter dem Druck zusammenbrechen ist er für die anderen eine zusätzliche Motivation. Insofern ist es für jeden wichtig, der erfolgreich sein will, dass man dem Druck...
Erste Hilfe bei Sportverletzungen sieht fast immer gleich aus. Die Betroffenen brauchen noch etwas mehr PECH, als sie bei ihrer Verletzung bereits hatten....
Auch wenn es in Deutschland einige Gebiete gibt, in denen Taucher etwas entdecken können, zieht es die meisten Unterwassersportler in südliche Gefilde, wo sich Großfische und Wale tummeln. Wer aber zum Tauchen in den Urlaub fliegt, sollte einiges beachten, bevor man in den Flieger steigt. Aber auch nach der Landung sollte man vorsichtig sein....
Tauchen ist ein faszinierender Sport. Er ist aber auch nicht ohne Risiko. Neben ungünstigen Strömungen, gefährlichen Tieren oder Orientierungsschwierigkeiten, ist es besonders der Wasserdruck, der schon so manchen Taucher ins Krankenhaus gebracht hat. Besonders gefährlich ist die Dekompressionskrankheit....
Die meisten hierzulande populären Entspannungsverfahren haben eines gemeinsam: Ihr Ursprung liegt im asiatischen Raum. Das gilt auch für das Shiatsu. Diese massageähnliche Körpertherapie soll beim Behandelten für Entspannung und Wohlbefinden sorgen....
Training und Wettkampf sind zwei Paar Schuhe. Der eine oder andere Sportler hat diese bittere Erkenntnis schon einmal gemacht. Wenn es darauf ankommt, kann er sein Potenzial einfach nicht ausschöpfen. In solchen Fällen macht das Wort „Trainingsweltmeister“ oft die Runde....
Der Elfmeter ist die wohl größte Drucksituation im Fußball – zumindest für den Schützen. Dabei sollte man meinen, dass es eigentlich ganz einfach ist, einen Elfer zu verwandeln. Sportpsychologe Jens Heuer gibt Schützen mit zitternden Knien Tipps, wie man vor dem Strafstoß die Knie beruhigen kann....