Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund wird am kommenden Donnerstag (7. Mai) seinen Betrieb nach rund siebenwöchiger Schließungsphase aufgrund der Corona-Pandemie zu den gewohnten Besuchszeiten und unter Berücksichtigung der notwendigen Sicherheitsbestimmungen wieder aufnehmen....
In welche Stadien gehen Fußballfans besonders gern? Und welche meiden sie lieber? Das Verbraucherportal Testberichte.de hat gut 240.000 Online-Rezensionen zu 55 Fußballstadien ausgewertet und Deutschlands umfangreichstes Stadion-Ranking erstellt....
Das Deutsche Fußballmuseum rollte am Montagabend den roten Teppich aus. Stars aus Sport und Showbusiness zur Eröffnung der HALL OF FAME des deutschen Fußballs und der Vorstellung der Gründungself in Dortmund Doppelpass....
Die größten deutschen Fußballer kommen am 1. April ins Deutsche Fußballmuseum. Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Sepp Maier, Paul Breitner, Lothar Matthäus, Andreas Brehme, Matthias Sammer und Uwe Seeler haben ihre Teilnahme an der Eröffnungsgala der HALL OF FAME des deutschen Fußballs verbindlich zugesagt. Allein Gerd Müller kann aus gesundheitlichen Gründen nicht nach Dortmund reisen. Außerdem...
Der FC Bayern München und Borussia Dortmund versteigern alle Trikots aus dem „German Clasico“ zu Gunsten der Deutschen Sporthilfe....
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund ist auch im zweiten Jahr nach seiner Eröffnung ein Publikumsmagnet. Mit mehr als 200.000 Besuchern und Eintrittserlösen von mehr als zwei Millionen Euro in 2017 zählt die interaktive Erlebniswelt zu den besucher- und umsatzstärksten Museen der Rhein-Ruhr-Region. Das Familienticket verbuchte mit einer Steigerung von 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr...
Feiern wie die deutsche U21- und die A-Nationalmannschaft nach ihren jüngsten Erfolgen oder FÜHLEN WIE DIE WELTMEISTER – das ist in den Sommerferien im Deutschen Fußballmuseum in besonderer Weise möglich: Vom 18. Juli bis zum 29. August können die Besucherinnen und Besucher noch einmal die Siegerehrung von 2014 aus dem legendären Maracanã-Stadion von Rio de...
3,5 Millionen Euro warten auf den Sieger des DFB-Pokalfinales am 30. Mai im Berliner Olympiastadion – Eine Rekordsumme....
Erneut ermittelt die Staatsanwaltschaft Dortmund wegen Verdachts auf Fahren ohne Führerschein gegen den Borussia-Dortmund Spieler Marco Reus....
Für die B2Run-Veranstalter heißt es am 13. Juli: „Und weiter geht´s!“. Diesmal laufen die Teilnehmer in Dortmund um die Wette. Über 2.000 Mitarbeiter aus über 130 Dortmunder Unternehmen gehen an den Start. Der B2RUN Dortmund endet nach 6,5 Kilometern mit dem Zieleinlauf im Signal Iduna Park....