2015 wird das Sommermärchen von 2014 neu aufleben lassen: Am 26. Mai startet der WM-Pokal eine Ehrenrunde quer durch Deutschland. Los geht es in Frankfurt am Main....
Gutes Los für die DFB-Frauen: In der Qualifikation für die Europameisterschaft 2017 tritt die deutsche Nationalmannschaft in Gruppe 5 gegen Russland, Ungarn, Kroatien und die Türkei an....
Der DFB, die deutsche Nationalmannschaft und die Bundesregierung stellen insgesamt 600.00 Euro zur Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Eine Initiative für mehr Toleranz....
Mario Gomez zählt beim Freundschaftsspiel gegen Argentinien wieder zum Kader der Nationalmannschaft. Neben 18 Weltmeistern sind zudem Marco Reus und, etwas überraschend, Antonio Rüdiger Teil des Aufgebots....
Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass das EM-Qualifikationsspiel gegen Gibraltar nicht in Bremen stattfinden wird. Als neuer Austragungsort wurde Nürnberg gewählt. Die Mitteilung im Wortlaut....
Der Weg vom talentierten Jungspieler zum gestandenen Profifußballer ist lang und voller Bewährungsproben. Ein Meilenstein für die angehenden Profis wird der Mercedes Benz Junior Cup, der am 5. und 6. Januar 2014 stattfindet. Die Juniorenmannschaften zahlreicher Topvereine messen sich bereits zum 24. Mal im Sindelfinger Glaspalast....
Die Vollversammlung der deutschen Fußball Liga (DFL) hat das Sicherheitskonzept „Sicheres Stadionerlebnis“ gestern in Frankfurt am Main verabschiedet. Die 36 Erst- und Zweitligavereine einigten sich auf das umstrittene Paket. Die Fan-Initiative „12:12 – Ohne Stimme keine Stimmung“ ist damit gescheitert....
Seit 2007 ist Holger Stromberg der Koch der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. In Turnierjahren ist der Sternekoch bis zu 180 Tage mit dem DFB-Tross unterwegs. netzathleten.de traf den Wahl-Münchener nun kurz nach der Euro 2012 und sprach mit ihm über die Ernährung der Fußballer. Dabei liefert er interessante Einblicke in die Küche der Nationalmannschaft....
Sport und Politik haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Dabei wurde mit Sport schon viel Politik gemacht: Zu Mauerzeiten schmückten sich Ostfunktionäre nur allzu gerne mit den sportlichen Höchstleistungen ihrer höchstwahrscheinlich gedopten Athleten. Es gibt aber auch andere Beispiele, wie diese Felder heute zusammenhängen können....
Der Fußball-Weltverband FIFA hat in Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) ein Aufwärmprogramm entwickelt, welches das Verletzungsrisiko deutlich senken soll. Wir stellen Euch das Programm „11+“ vor....