Verletzungen vermeiden, geschmeidig bleiben und die Leistung verbessern – es gibt viele Gründe, warum sich Sportler vor dem Wettkampf dehnen. Leider bewirkt man mit Stretching oft das Gegenteil. Es wird Zeit, mit einigen der größten Mythen beim Dehnen aufzuräumen....
Seit ca. einem halben Jahr habe ich auf der rechten Seite Probleme mit der Achillessehne. Die vom Arzt gestellte Diagnose lautet hier Achillodynie. Zur Therapie der Verletzung hab ich bislang Krankengymnastik gemacht und führe jetzt seit einigen Wochen ein Kräftigungstraining sowie Dehnübungen für die Wadenmuskulatur durch....
Dehnen vor dem Sport gehört dazu. Dabei ist das nicht unbedingt eine gute Idee: Griechische Forscher haben nämlich herausgefunden, dass statische Dehnübung die isometrische Kraftentwicklung und die Schnellkraftentfaltung reduzieren....
Nach intensivem Sport sofort unter die Dusche zu springen, mag verlockend erscheinen. Doch abgesehen davon, dass man unangenehm nachschwitzt, gibt es noch einen weiteren Grund, warum man sich damit etwas Zeit lassen sollte: Wer seinen Kreislauf langsam runterfährt, regeneriert schneller....
Kaum ein Thema ist in der Sportwissenschaft heute noch so umstritten wie das Dehnen (engl. Stretching). Lena Asmus, 11-fache Deutsche Meisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik, bringt Licht ins Dunkel und erklärt, wieso Dehnen dennoch sinnvoll ist....
Es ist schön zu wissen, warum Muskelkater entsteht. Doch besser ist es zu wissen, was man gegen den Schmerz tun kann. Um eins vorweg zu nehmen: die gleichen Übungen noch einmal zu machen, wie es der eine oder andere vielleicht im Fußballtraining in der E-Jugend gelernt hat, sollte man tunlichst vermeiden....