Physiotherapeut Oliver Schmidtlein erklärt im Interview, wie man die Ausdauer von Fußballspielern fußballspezifisch trainieren kann. Er erläutert die Erkenntnisse dahinter und stellt Trainingsformen vor....
Der Hampelmann eignet sich hervorragend fürs Warm-up und er bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung. Was lustig aussieht, wird einen schnell aus der Puste bringen – Hampelmänner unterstützen Dich beim Ausdauertraining. In unserer Übung der Woche zeigen wir, wie ein Hampelmann geht....
Mit seinem Workout Warrior Cardio ist Martin Rooney bereits über zehn Jahre erfolgreich unterwegs. Nun ist sein aktuelles Buch Warrior Cardio im Riva-Verlag auch auf Deutsch erschienen....
Wer seinen gesamten Körper trainieren will, muss neben der Ausdauer auch seine Kraft trainieren. Aber wie kombiniert man Kraft- und Ausdauertraining? Oder reicht es aus, die Beine nur beim Laufen zu trainieren? Auf diese Fragen von netzathletin Jelena antwortet unser Dr. Sport....
Wer regelmäßig trainiert wird fitter, weil sich der Körper an die gesetzten Trainingsreize anpasst. Allerdings gab es bislang kaum wissenschaftliche Untersuchungen, wie langfristig die Anpassung an ein Ausdauertraining bei Sporteinsteigern verläuft....
Wenn mir jemand vor einem Jahr erzählt hätte, dass ich in Hamburg einen Triathlon über die Olympische Distanz in 2:38 Stunden finishen würde, hätte ich ihn ausgelacht. Doch am 18. Juli 2010 habe ich gezeigt, dass auch Kraftsportler eine gute Ausdauer haben können....
In einer aktuellen US-Studie wurde untersucht, in welchem Zusammenhang Krafttraining, Ausdauertraining und Fettverbrennung zueinander stehen und welches Training den Fettstoffwechsel besonders fördert....
Über den Nachbrenneffekt kursieren viele Gerüchte. Wer lange und intensiv genug trainiert, soll angeblich auch nach dem Sport noch fleißig weiter Kalorien verbrennen, heißt es. Doch sind die Werte überhaupt nennenswert, und was muss man tun, um den „Motor“ möglichst lange am Laufen zu halten?...
Der Herbst hat Einzug gehalten. Da bleiben bei vielen Menschen die Laufschuhe im Schrank und das Fahrrad in der Garage stehen. Schließlich will man sich im nassfeuchten Klima nicht erkälten. Dabei stärkt man sein Immunsystem, wenn man auch im Herbst Sport treibt. Und dabei ist es fast egal, wie man trainiert....
Pausen machen während des Sports sind nicht zwangläufig ein Zeichen von Schwäche, sondern eher von Cleverness. Wissenschaftler aus Japan haben herausgefunden, dass eine kurze Pause während einer langen Trainingseinheit die Fettverbrennung steigert....