Fast jeder zweite Deutsche lebt heute ohne jegliche sportliche Betätigung. Dabei ist regelmäßiger Sport ein Turbo für unsere Gesundheit. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Wird das Herz durch Sport belastet, gilt das als gesund. Eine Belastung durch Bluthochdruck jedoch macht es krank. Warum ist das so? Und stimmt das immer? Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und des Universitätsklinikums Heidelberg haben neue Erkenntnisse gewonnen, wonach ein bislang nicht erkannter Signalweg vor Herzschwäche schützt oder diese auslöst – je...
Die Diskussionen über negative Auswirkungen von Ausdauersport auf das Herz sind seit Jahrzehnten Teil des sportmedizinischen Alltags. Das sagt eine aktuelle Studie der Universität des Saarlandes zum Thema....
Von wegen Couch-Potato: Die Kartoffel ist besser als ihr Ruf. Auch für Sportler eignet sie sich hervorragend als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Vor allem bei Ausdauerbelastung dient sie als wertvolle Grundlage und hält jede Menge Energie bereit. Die hohe Nährstoffdichte macht sie zum tollen Lebensmittel für aktive Menschen....
Es ist unstrittig, dass Muskeln einen bestimmten Widerstand überwinden müssen, um zu wachsen. Bisher ging man aber davon aus, dass man mit Ausdauersportarten wie Laufen und Radfahren keine trainingswirksamen Reize setzen kann....
Die Ernährung hat maßgeblichen Einfluss auf die sportliche Leistungsfähigkeit. Da ist es wohl kaum verwunderlich, dass sich immer mehr Sportler für dieses Thema interessieren. Die Autoren Loren Cordain und Joe Friel stellen in ihrem Buch eine angepasste Diät für Ausdauersportler vor....
Nach einem anstrengenden Training oder einem harten Wettkampf gehen viele Sportler in die Sauna. Die Hitze hilft beim Entspannen und beschleunigt die Regeneration. Doch wie eine aktuelle französische Studie ergeben hat, ist ein Aufenthalt in der Kältekammer besser, um den Körper schneller wieder fit zu machen....
Für viele Sportler gehören Schmerzen zum Training dazu. Welches die häufigsten Probleme von Ausdauersportlern sind, hat nun die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in einer aktuellen Umfrage herausgefunden....
Ausdauersportler gelten u.a. als fleißig, leistungsmotiviert und überdurchschnittlich intelligent. Zu diesem Ergebnis kam bereits im Jahr 1996 eine empirische Untersuchung unter Marathonläufern. Laut neuesten Erkenntnissen könnte es aber auch sein, dass Ausdauersportler erst DURCH Sport intelligent werden....
Nicht nur Deine Muskeln und Dein Herz-Kreislauf-System benötigen Training, sondern auch Deine Atmungsmuskulatur. Was zunächst etwas befremdlich klingen mag, könnte durchaus sinnvoll sein. Darauf deuten zumindest immer mehr Studien hin....