Atemtraining ist nicht nur für Ausdauersportler sinnvoll. Auch die schweizerische Skifahrerin Dominique Gisin konnte nach eigener Aussage mit dem SpiroTiger ihre Rumpfmuskulatur und damit ihren gesamten Oberkörper enorm stabilisieren....
Viele Läufer und Triathleten nehmen im Wettkampf jede Gelegenheit zur Kühlung wahr. Dass diese Strategie durchaus gewinnbringend sein kann, untermauert eine aktuelle britische Studie. Allerdings muss man sich lange zügeln, wenn man von der Kühlung profitieren will....
Eine Pulsuhr kaufen und dann mit ihr trainieren ist schön und gut. Doch was nutzt es, seine aktuelle oder durchschnittliche Herzfrequenz ablesen zu können, wenn man nicht weiß, wie man die Zahlen einzuordnen hat? Hier erfährst Du alles Wesentliche zum Training mit einer Pulsuhr....
Wie kann man die Ausdauer verbessern? Bringen Nahrungsergänzungsmittel wie L-Carnitin oder Nutrexin etwas? Dr. Sport klärt auf....
Auch Marathonläufer sollten etwas für ihre schnell kontrahierenden Muskelfasern tun. Die so genannten FT-Fasern werden nämlich mit jedem zurückgelegten Kilometer im Wettkampf immer wichtiger....
Wer schnell und mit wenig Zeitaufwand seine Laufform verbessern möchte, hat verschiedene Möglichkeiten: Intervalltraining, Fahrtspiele oder Bergsprints zählen hierbei zu den beliebtesten Methoden. Es gibt aber noch eine Alternative: den Treppenlauf....
Wenn es um die Bestimmung und Einordnung der Ausdauerleistung geht, fällt immer wieder der Begriff „Maximale Sauerstoffaufnahme“ bzw. VO2max. Was die VO2max aussagt, wie man sie ermittelt und wie Du sie verbessern kannst, erfährst Du hier....
Als Dieter Baumann 1992 überraschend Olympia-Gold über 5.000 Meter gewinnen konnte, hatte er das nicht nur seiner Ausdauer zu verdanken, sondern auch der Tatsache, dass er am Schluss noch einmal einen Sprint anziehen und durchhalten konnte. Ist Explosivkraft also auch auf der Langstrecke ein Trumpf?...
Wie verbessert man seine Ausdauer am besten? Durch lange Grundlageneinheiten oder harte Tempoläufe? Sollte man es lieber erst einmal langsam angehen lassen oder gleich in die Vollen gehen? Die netzathleten verraten Dir, wie Du Deine Kondition verbesserst....
Alkohol und Sport – geht das? Immerhin galt ein Schluck aus der (Wein-)Pulle in den Pioniertagen des Radsports als Wunderwaffe, und auch beim alljährlich im September stattfindenden Médoc-Marathon in der Gegend um Bordeaux wartet Wein an den Verpflegungsstationen auf die Starter....