Die Atemmuskulatur stellt bei der sportlichen Leistung einen limitierenden Faktor dar, den man durch ein gezieltes Training mit dem Spirotiger ausschalten kann. Wie ein Atmungstraining funktioniert und welche Vorteile es bringt, erklärt der Experte Martin Bruderer im Videointerview....
Nicht nur Deine Muskeln und Dein Herz-Kreislauf-System benötigen Training, sondern auch Deine Atmungsmuskulatur. Was zunächst etwas befremdlich klingen mag, könnte durchaus sinnvoll sein. Darauf deuten zumindest immer mehr Studien hin....
Seit 2007 müssen Autos innerorts eine Feinstaubplakette haben. Tonerstaub soll die Lunge schädigen. Mikroskopisch kleine Partikel lauern also fast überall. Aber was ist Feinstaub genau und warum ist der Feinstaub – gerade für Sportler – gefährlich?...
Einigen Sportlern geht bei Höchstbelastungen regelmäßig die Luft aus – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Erfahre hier, warum richtiges Atmen so wichtig ist und wie Du Deine Leistung durch die richtige Atemtechnik verbessern kannst....
Hallo Dr. Sport, Kniebeugen und Kreuzheben gelten unter Kraftsportlern als zwei der besten Übungen, da sie einen Großteil der Körpermuskulatur beanspruchen. Allerdings besteht das Risiko von Rückenverletzungen, wenn der Rücken währen der Bewegungsausführung nicht stabil und gerade gehalten wird....
Nach dem langen Winter kommt irgendwann auch einmal der Frühling. Was für den einen eine Erlösung ist, kann für den anderen eine Qual werden. Denn mit den Plusgraden kommen auch die Pollen, die Allergikern das Atmen erschweren. Gerade beim Sport an der frischen Luft kann das zum Problem werden. Aber wie gefährlich ist Sport mit...
Qigong ist eine Meditations-, Atem- und Bewegungstechnik, die die Einheit von Körper und Geist bewirken soll. Mittlerweile ist die Wirksamkeit gegen chronische Schmerzen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen wissenschaftlich erwiesen....
Sonderlich angenehm ist es nicht, bei Minusgraden Sport zu treiben. Wenn man tief einatmet, beginnt die Lunge schnell zu brennen. Man kann sich also die Frage stellen, wie gesund es für die Lunge ist, bei Minustemperaturen zu trainieren....
Wer schon einmal im Hochgebirge unterwegs war, wird festgestellt haben, dass die Luft ab 2.000 m/NN deutlich dünner wird und das Atmen schwer fällt. Französische Wissenschaftler wollten nun herausfinden, ob der fehlende Sauerstoff zu Atemwegsverengungen bei Skialpinisten führen kann....
Wenn draußen die Sonne scheint, macht Training im Freien gleich viel mehr Spaß. Aber etwas Vorsicht ist geboten. Denn mit den Sonnenstrahlen steigen auch die Ozonwerte. Und Sport bei zu viel Ozon macht weder Spaß noch ist er gesund....