Die Spiele sind aus, die Diskussion ist eröffnet. Während ich aus Respekt vor dem Sport in den letzten Tagen an dieser Stelle die sportlichen Ereignisse in den Vordergrund gestellt habe, muss es nun ein Schlusswort geben, das sich mit der Zukunft der Olympischen Spiele beschäftigt....
Wie immer verfolge ich mit großem Interesse das olympische Eishockey-Turnier, das mit einem spannenden Finale zwischen Finnland und Russland zu Ende gegangen ist. ...
Neben dem sportlichen Geschehen in den olympischen Arenen habe ich immer wieder einen Blick auf das, was hinter den Kulissen um Eric Frenzel, unseren Dreifacholympiasieger der Nordischen Kombination, geschieht. ...
Wie sind sie nur gescholten worden ob ihrer Leistungen im Weltcup. Es wollte nicht so richtig klappen. Das verwöhnte deutsche Publikum betrachtete die Ergebnisse der vorolympischen Zeit mit wachsendem Argwohn. Neben den durchwachsenen Ergebnissen kam auch Verletzungspech dazu. ...
Bei olympischen Spielen gibt es immer wieder diesen lucky winner, Athletinnen und Athleten, die vor den Spielen keiner auf der Rechnung hatte und die danach auf ewig wieder abtauchen. Die einfach an einem Tag den Sprung oder den Lauf ihres Lebens zeigen und dann mit Gold nach Hause gehen und wieder einmal mehr damit zeigen,...
Inmitten aller Diskussionen um alles ist dem deutschen Team die erste olympische Medaille zugefallen: Silber im Damen-Skispringen durch Katharina Althaus. Der Wettkampf war ganz nach meinem Geschmack, an Spannung kaum zu überbieten. Im letzten Moment konnte die Slowenin das Blatt für sich wenden und mit Gold die Arena verlassen....
Nach der Europameisterschaftswoche bin ich persönlich wirklich in einem Zwiespalt gewesen. Mit Silber, Silber, Bronze bin ich hochdekoriert nach Hause gekommen und vor allem hat die Leistung einfach gestimmt. Das Feld bei den Europameisterschaften war gut besetzt, mit vielen Starterinnen aus dem Weltcup und mit den guten Läuferinnen aus dem IBU-Cup. Die Bedingungen, insbesondere am...