Seine Magisterarbeit schrieb der sportbegeisterte Dr. Daniel Nölleke über „ehemalige Sportler als Experten in der TV-Sportberichterstattung“. Seine Dissertation trug den Titel „Experten im Journalismus. Systemtheoretischer Entwurf und empirische Bestandsaufnahme“. Heute arbeitet der 37 Jahre alte Kommunikationswissenschaftler an der Uni Münster. Die rasante, bisweilen schon inflationäre Entwicklung der ehemals sportlich selbst hochklassigen TV-Experten verfolgt er mit...
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es zur Verbrüderung kommt, nun es passiert. Aus Kitesurfen und Wellenreiten wird Strapless Kitesurfen....
Die Olympischen Spiele sind voll im Gange. Wie alle Sportbegeisterten schaut auch netzathleten-Redakteurin Franziska Tietjen auf Rio. Dieses Jahr sieht sie Olympia jedoch mit anderen Augen....
Welche deutschen Athleten haben die größten Chancen, Rio de Janeiro als Olympiasieger wieder zu verlassen? Ein Überblick über die deutschen Medaillenkandidaten....
Wie steht es um die Integrität von Sportorganisation und wie können die Sportorganisationen verlorengegangenes Vertrauen wieder herstellen? Prof. Dr. Jürgen Mittag von der Sporthochschule Köln gibt eine Einschätzung dazu....
Im Vierjahreszyklus steht mit den olympischen Spielen das sportartenreichste Großevent auf dem Veranstaltungskalender. Mit dabei sind in der Regel auch immer neue Sportarten. Und 2016?...
Sodala. Seit eineinhalb Wochen läuft also meine Vorbereitung auf den Halbmarathon in München. Zeit, für die ersten Eindrücke....
Olympia ist nah – auch für den Deutschlandachter, der als Titelverteidiger zu den Spielen fährt. Im Video berichtet Andreas Kuffner was jetzt im Training auf dem Plan steht, wie der weitere Weg nach Rio aussieht und was er von den Spielen erwartet....
Eine Spiroergometrie ist fester Bestandteil einer Trainingssteuerung. Im Rahmen der Vorbereitung auf den München Halbmarathon habe ich den Selbstversuch gemacht. Ein Erfahrungsbericht....
Nach dem Spiel, wenn Gesche Schünemann aus ihrem Rollstuhl aufsteht, staunen viele Zuschauer. Die Hamburgerin ist eine der weltbesten Rollstuhlbasketballerinnen und möchte bei den Paralympics in Rio mit dem deutschen Team die Goldmedaille von 2012 verteidigen. Sie lebt sportliche Inklusion: Ihr Handicap ist vergleichsweise gering – der Rollstuhl für die Fußgängerin ‚nur’ ein Sportgerät....