Die Bindehautentzündung ist die häufigste Erkrankung der Augen. Hier erfährst Du, wie die Bindehautentzündung entstehen kann und was man dagegen tun kann....
Ob Milchprodukte ohne Laktose oder glutenfreie Kekse, das Geschäft mit Unverträglichkeiten und Intoleranzen in Deutschland boomt. Aber sind unsere Mägen wirklich empfindlicher geworden?...
Die regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln ist bei vielen Ausdauersportlern Gang und Gäbe. Dabei bleibt der erwünschte Effekt nachweislich aus und gleichzeitig geht man damit erhebliche Gesundheitsrisiken ein....
Besonders Frauen leiden in der kalten Jahreszeit leicht unter einer Blasenentzündung. Aber wodurch entsteht sie, wie kann man sie behandeln und vor allem: wie kann man die Blasenentzündung vermeiden...
Was für den Leistungssport gilt, gilt wohl auch für den Breitensport: Nach Expertenschätzung dopt mittlerweile jeder fünfte Hobbysportler in Deutschland. Unrechtsbewusstsein oder Angst vor Risiken – Fehlanzeige. Dabei sind die möglichen Risiken mehr als nur ein Kollateralschaden....
Wenn Du Dich öfter schlapp und müde fühlst, solltest Du vielleicht einmal zum Zahnarzt gehen. Denn vielleicht liegt die Ursache für schwache Leistung im Mund....
Jedes Jahr zur Winterzeit treibt es sportbegeisterte Skifans in die schneebedeckte Berglandschaft. Schnelle Pisten, klare Luft und strahlender Sonnenschein locken Tausende Wintersportler auf die Abfahrtsstrecken. „Genau hier kommt es leider oftmals zu Verletzungen an Wirbelsäule und Gelenken“, weiß Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde in München und Präsident der Deutschen Wirbelsäulenliga. Gründe sieht er in erster Linie...
Masern galten bereits als beinahe ausgerottet. Doch aufgrund mieser Impfraten erkranken wieder immer mehr Menschen an der Viruskrankheit. Während Masern bei Kindern noch harmlos sind, kann es für Erwachsene gefährlich werden....
Wer zu viel trainiert, riskiert einen Ermüdungsbruch. Mit einer frühzeitigen Ultraschall-Untersuchung kann man das Risiko erkennen und diese Verletzung möglicherweise verhindern....
Wer unter Migräneattacken leidet, sollte regelmäßig Sport treiben. Zwei unabhängige Studien haben ergeben, dass dreimal leichtes Training in der Woche die Häufigkeit der Attacken deutlich reduzieren kann....