Die Diagnose Schienbeinkopfbruch ist wohl die schlimmste Nachricht, die ein aktiver Sportler von seinem Arzt erhalten kann. Wir haben mit einem Experten über diese Verletzung gesprochen. Er klärt uns über Diagnosemöglichkeiten, Vorgehensweise bei Operationen und die richtige Nachbehandlung auf....
Bei einem Verkehrsunfall wird bei den Betroffenen häufig ein Schleudertrauma diagnostiziert. Aber was genau passiert bei einem Schleudertrauma? Orthopäde Dr. Reinhard Schneiderhan aus München erklärt, was bei einem Schleudertrauma passiert....
Bei einer Erkältung kann man durch Inhalieren Husten, Halsweh und weitere Beschwerden lindern. Damit das Inhalieren auch die gewünschte Wirkung hat, sollte man aber ein paar Tipps beachten. Und auch nicht alle ätherischen Öle sind zum Einatmen geeignet....
Beim Sport verliert der Mensch sehr viel Körperwasser. Besonders im Sommer sollte daher auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Schon kleine Veränderungen unseres Elektrolytspiegels können Probleme nach sich ziehen, Muskelkrämpfe sind noch vergleichsweise harmlose Symptome. Wir sprachen mit Prof. Dr. Wilhelm Bloch von der Deutschen Sporthochschule Köln. Der Experte für molekulare und zelluläre Sportmedizin erklärt,...
Eine verstopfte Nase gehört für viele im Winter mit dazu. Unangenehm ist es trotzdem. Gerade wenn man trainieren oder in Ruhe schlafen möchte, stört es enorm, wenn man noch frei atmen kann. Aber was hilft wirklich dabei, die Nase wieder frei zu bekommen....
Auch wenn Nasenspray ein Medikament ist, das in Apotheken frei erhältlich ist, darf man es nicht unterschätzen. Denn Nasenspray kann süchtig machen. Damit es nicht so weit kommt, sollte man beim Einsatz einige wichtige Tipps beachten....
Der Skiunfall Michael Schumachers hat in Deutschland für Bestürzung gesorgt und viele Fragen rund um die Sicherheit beim Skifahren aufgeworfen. Obwohl Schumacher einen Helm getragen hatte, erlitt er lebensgefährliche Verletzungen. Mit einem Skihelm verhält es sich aber wie beim Gurt oder Airbag im Auto: Der Fahrer kann geschützt werden – leider nicht in jedem Fall....
Viele Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren, vor allem Jungen, leiden unter Knieschmerzen. Grund dafür ist oft Morbus Osgood-Schlatter (MOS). Diese Erkrankung, die sich durch eine Beule direkt unter dem Knie bemerkbar macht, ist typisch für jugendliche Sportlerinnen und Sportler....
Wenn die kalte Jahreszeit beginnt, erkälten sich viele oder erkranken sogar an der Grippe. Tipps gegen die Grippe gibt es viele, wobei nur ein kleiner Teil davon wirklich hilfreich ist. US-Forscher haben jetzt eine einfache Methode gefunden, wie man sich vor den Viren schützen kann....
Erste Hilfe bei Sportverletzungen sieht fast immer gleich aus. Die Betroffenen brauchen noch etwas mehr PECH, als sie bei ihrer Verletzung bereits hatten....