Physiotherapeuten, Trainer und Ärzte werden in München beim sechsten Jahrestreffen des OSINSTITUTs zum Thema Lendenwirbelsäule und Rückenschmerzen auf den aktuellen Stand der Forschung gebracht. Drei Blöcke mit je drei Kurzvorträgen nähern sich der Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln: Evidenz, Return to Activity, Return to Sport und Athletic....
Wasser, Sonne, Wind und Fremdkörper können die Augen nachhaltig schädigen. Wer beim Wassersport auf eine Sportbrille verzichtet, riskiert seine Gesundheit und schmälert sein sportliches Vergnügen. Das Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) gibt Tipps rund um Sportbrillen beim Wassersport....
Bei der Behandlung eines Meniskusschadens sei gezieltes Training mit einer Operation gleichwertig, sagt eine Studie aus Norwegen....
Kaum ist man aus dem Winterschlaf erwacht, treibt viele die Frühjahrsmüdigkeit wieder zurück ins Bett. So manch einer möchte gerade im Frühjahr am liebsten den ganzen Tag im Bett bleiben, obwohl draußen die Sonne endlich wieder einmal scheint. Aber warum sind wir im Frühling müde, und was kann man dagegen tun?...
Homöopathie und Globuli erfreuen sich konstant wachsender Beliebtheit. Medizinisch betrachtet gehören sie jedoch ins Märchenreich und können sogar gefährlich werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Zink wird schon lange zur Wundbehandlung eingesetzt. Seit einigen Jahren wird Zink auch verstärkt als Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Doch ist eine zusätzliche Einnahme von Zink wirklich sinnvoll? Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Im Winter leiden viele Menschen unter oftmals starken Schmerzschüben in Hüfte, Knien und anderen Gelenken. Doch was ist Schmerz eigentlich genau, wie entsteht er und wie lässt er sich wirksam bekämpfen? Das Experten-Interview mit Professor Dr. Sven Ostermeier, leitender Orthopäde und Sportmediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen:...
Nahezu jeder hat schon einmal Krampf in Wade oder Fuß erlebt – und das nicht nur beim Sport. Meistens sehr schmerzhaft, aber ungefährlich. Manchmal stecken jedoch ernsthafte Erkrankungen dahinter. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Deutschen sind ein Volk der Bergwanderer und Skifahrer. Doch gerade „Flachländer“ sind sich häufig nicht der Gefahr einer drohenden Höhenkrankheit bewusst. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
„Verklebte“ Faszien zählen zu den häufigsten Auslösern für Rückenschmerzen. Faszien sind Strukturen des Bindegewebes, die als weiße, fast durchsichtige Hülle Muskeln und Organe umgeben. Ist das Zusammenspiel zwischen Faszien und Muskeln gestört, kann dies Schmerzen verursachen. Unser Experte gibt praktische Tipps, wie ihr mit Faszientraining dagegen angehen könnt....