Alkoholfreies Bier gilt als gesundes Sportgetränk, weil es viele Elektrolyte und Vitamine, aber dabei keinen schädlichen Alkohol enthält. Aber stimmt das auch?...
Schon länger ist bekannt, dass Sportler mehr Schlaf benötigen als Nicht-Sportler, für die je nach Veranlagung sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht als optimal gelten. Dank einer US-Studie gibt es auch Zahlen dazu, wie sich der Schlaf auf die sportliche Leistungsfähigkeit auswirkt....
Wer Sport treibt, tut sich und seinem Körper etwas Gutes. Gerade bei widrigen Bedingungen gönnt sich danach auch gerne etwas, um sich für die Leistung zu belohnen. Hier ist aber Vorsicht geboten. Denn oft nimmt man dabei mehr Kalorien zu sich, als man beim Training verbraucht hat....
Lipomastie ist eine Vergrößerung der männlichen Brust, die vor allem bei übergewichtigen Männern auftritt. Sie kann aber auch sportliche Männer betreffen, wie bei netzathlet Sandro. Kann man also durch Abnehmen die Lipomastie beheben?...
Oft geht es ganz schnell. Zu spät gebremst, die Situation falsch eingeschätzt oder einfach einen Moment lang unaufmerksam gewesen, und schon findet die Mountainbiketour ein schmerzhaftes und jähes Ende. Erfahre hier, wie Du bei Prellungen, Gehirnerschütterungen & Co. Erste Hilfe leisten kannst....
Der nächste Urlaub steht an und oft fragt man sich, was für Medikamente man brauchen könnte, wo sie untergebracht werden sollen und wie viel man von jeder Arznei brauchen wird. Besonders schwer ist die Frage für Ärzte, wenn der Patient nach einer Packung Antibiotika fragt – man weiß ja nicht, was einem beim Thailand-Urlaub zustößt…...
Netzathlet Kevin möchte seinen Körper stylen. Dabei will er nur seinen Oberkörper trainieren. Aber wie sinnvoll ist es, mit 15 Jahren Krafttraining zu machen und lohnt es sich, nur den Oberkörper zu trainieren? Dr. Sport gibt Tipps....
Es gehört schon viel dazu, einen Fußball mit dem Kopf abzuwehren. Bei harten Schüssen wird der Kopf ganz schön belastet. Daher hält sich nachhaltig das Gerücht, dass Kopfbälle dem Gehirn schaden. Forscher der Universität Regensburg wollten ganz genau wissen, wie gefährlich Kopfbälle für unsere Hirnleistung sind....
Angst vor Haien ist bei Tauchern weit verbreitet. Dabei ist der Hai längst nicht das tödlichste Meereslebewesen. Die zur Gattung der Würfelquallen gehörende Seewespe tötet beispielsweise allein in Australien jährlich doppelt so viele Menschen wie Haie weltweit. Hier erfährst du, wie Du dich am besten nach einem Quallen-Kontakt verhälst....
Ein altes Hausmittel gegen offene Wunden ist Spucke. Blutet man am Finger, steckt man sich den Finger in den Mund. Auf eine Schürfwunde trägt man gerne Speichel auf. Schließlich soll die körpereigene Spucke bei der Wundheilung helfen. Aber stimmt das auch?...