Im Interview erklärt Prof. Dr. Sven Ostermeier, leitender Orthopäde und Sport-Mediziner der Gelenk-Klinik Gundelfingen, wie es zu einem Tennisellenbogen kommt und wie man ihn behandeln kann. Außerdem gibt er Tipps, wie man den Tennisellenbogen verhindern kann....
Wunden heilen in insgesamt drei Phasen, den sogenannten Wundheilungsphasen. In jeder Phase passieren bestimmte Abläufe. Wir erklären, was vor sich geht....
Auf den ersten Blick scheinen Sport und Atemwegserkrankung nicht zusammenzupassen. Sie tun es aber doch. Hier erklären wir, warum....
Was kann bei einem Fersensporn machen? Dr. Thomas Schneider von der Gelenk-Klinik Gundelfingen über Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten bei einem Fersensporn....
Der Schultergürtel hat seinen Namen nicht von ungefähr: Wie ein Gürtel legen sich seine Knochen um die Schulterpartie. Aber wie ist er genau aufgebaut und welche Funktion übernimmt er? Das ist die Anatomie des Schultergürtels....
Wer viel sitzt und sich nicht ausreichend bewegt, dem schmerzt häufig der Nacken. Schuld daran ist meistens eine verspannte Muskulatur. Fünf Übungen, mit denen Du Nackenschmerzen lindern kannst....
Immer häufiger sind Nacken- und Schultermuskulatur von Verspannungen betroffen. Ein Grund ist die fortschreitende Technologisierung unseres Alltags. Stichwort: iPad-Schulter. Was es damit auf sich hat....
Gehirnerschütterungen kommen im Sport immer wieder vor. Bisher war eine genaue Diagnosestellung jedoch schwierig. Ein neues bildgebendes Verfahren soll Abhilfe schaffen....
Sport trotz Blasenschwäche: geht das? Prof. Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Schwarzwald-Baar Klinikum, gibt Tipps für Sportler mit Inkontinenz....
Kälte und Belastung sind eine große Herausforderung für die Lunge. Da verwundert es nicht, dass geschätzte 25 Prozent der Wintersportler unter einem Belastungsasthma leiden. Aber was verbirgt sich dahinter und kann man es verhindern?...