Im Schatten liegen, ein kühles Getränk schlürfen und ab und zu mal in den Pool springen: Die wenigsten können sich das den ganzen Sommer über leisten. Mit ein paar Tricks kann man aber auch im Alltag trotz hoher Temperaturen einen kühlen Kopf bewahren....
Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Reuter klärt die Frage, ob die Haltung der Radprofis bei der Tour de France gesund ist und wie Ihr Euch im Alltag aufs Rad setzen solltet....
Nach einem durchwachsenen Frühjahr steht für viele jetzt nahtlos der lang ersehnte Sommerurlaub bevor. Um nicht weiß, sondern bereits vorgebräunt am Strand anzukommen, ist für einige Urlauber der Gang ins heimische Sonnenstudio verlockend. Die AOK Hessen klärt auf, ob das sinnvoll und gesund ist....
Rückenschmerzen? Wir zeigen Euch die fünf besten Übungen für Euren Rücken....
Deutschland ist kein Vitaminmangelland! Das erklärte die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schon im Jahr 2012. Eine unnötige Nahrungsergänzung verschiedenster Vitamine sei demnach zu vermeiden. Durch eine zu hohe Zufuhrmenge bestünde sogar ein Gesundheitsrisiko. Welches die richtige Menge für die tägliche Aufnahme eines jeden Vitamins ist, sagt der individuelle Referenzwert. Dieser ist ein Richtwert, der...
Sport nach der Bandscheinpben-OP? Was Patienten über Rückenschmerzen wissen wollen, erklärt Rückenspezialist Dr. Reinhard Schneiderhahn....
Volkskrankheit Knieschmerzen: Dr. Hans Kuhlbrodt spricht im Experteninterview über sportlich bedingte Knieprobleme, deren Diagnose und Behandlung....
Sportverletzungen erkennen: Risse der Achillessehne, Tennisarm, Muskel- und Bänderverletzungen – beim Sport erreicht das Verletzungsrisiko Rekordniveau. Welche orthopädischen Gefahren auf Jogger, Fußballer und Co. am häufigsten lauern und was im „Notfall“ zu tun ist, erläutert ein erfahrener Sportmediziner....
Osteoporose ist die am weitesten verbreitete Knochenerkrankung in Deutschland. Besonders betroffen sind Frauen nach den Wechseljahren. Mit gesunder, kalziumreicher Ernährung und viel Bewegung bei Sonnenlicht lässt sich dem gefürchteten Knochenschwund behutsam entgegenwirken....
Jährlich werden in Deutschland ca. 200.000 künstliche Hüftprothesen eingesetzt. Meist ist eine Arthrose Grund dafür. In vielen Fällen könnte durch frühzeitige Behandlung der ursächliche Verfallsprozess gestoppt und die Hüfte erhalten bleiben. Wie diese „Rettungsmaßnahmen“ aussehen und in welchen Fällen nur die OP bleibt, erläutert Dr. Martin Rinio, Orthopäde und Hüft-Spezialist der Gelenk-Klinik Gundelfingen, im Experten-Gespräch....