thinkstockphotos.de
Home / Gesundheit / Dr. Sport / Sport nach Bandscheibenvorfall – Hilfe von Dr. Sport

Sport nach Bandscheibenvorfall – Hilfe von Dr. Sport

Krafttraining ist ein probates Mittel, um Rückenschmerzen zu vermeiden oder bereits bestehende Rückenschmerzen zu lindern. Aber was ist, wenn man wie netzathlet Redmann bereits einen Bandscheibenvorfall erlitten hat? Ist Sport hier hilfreich und worauf muss man achten? Hilfe gibt es von Dr. Sport.

Moin Moin Dr. Sport,

ich hatte eine Bandscheibenoperation, möchte aber wieder mit Sport mein Körpergewicht (derzeit 95,5kg) reduzieren und mit Kraftübungen wieder alles ins Leben zurück holen, was ich die letzten zwei Jahre versäumte! Ich möchte daher mir eine Gewichthebergürtel zu legen. Ist das ratsam? Auf was, wenn Ja, sollte ich achten und welcher Gürtel wäre sinnvoll?

Danke vorab, in dem Sinne,

Redmann

Hallo Redmann,

die Entscheidung, nach einem Bandscheibenvorfall wieder mit dem Krafttraining anzufangen, ist eine ausgezeichnete Idee. Das Training sollte allerdings strukturiert auf dem derzeitigen Leistungsgesellschaft begonnen werden. Solange also die Rumpfmuskulatur („Core“) nicht ausreichend gekräftigt ist, rate ich dringend von einem Training mit einem Gewichthebergürtel ab. Die Amerikaner haben eine passenden Ausdruck: „To Put Fitness To Dysfunction“. Dein Körper muss sich die frühere Mobilität und Stabilität wieder antrainieren und bestehende Dysbalancen ausgleichen. Das geht am besten ohne Gewichthebergürtel. Aber sprich vor Deinem ersten Training auf jeden Fall mit Deinem Arzt und einem erfahrenen Trainer, der Dir Übungen zeigen kann, mit denen Du Deinen Rücken wieder in Form bringen kannst.

Beste Grüße und viel Erfolg!

Dr. med Markus Klingenberg
Sportmediziner

Markiert: