Regelmäßig zu trainieren ist das eine. Doch damit allein ist es nicht getan. Wer auch wirklich einen Effekt erzielen will, muss beim Training Fehler vermeiden. Die netzathleten stellen Euch die größten Workout-Fehler vor....
Geteiltes Leid ist bekanntlich halbes Leid. Das gilt auch beim Sport. Eine Studie der Universität Oxford (England) hat ergeben, dass Menschen, die in der Gruppe trainieren, Schmerzen länger aushalten können als Einzelkämpfer....
Pausen machen während des Sports sind nicht zwangläufig ein Zeichen von Schwäche, sondern eher von Cleverness. Wissenschaftler aus Japan haben herausgefunden, dass eine kurze Pause während einer langen Trainingseinheit die Fettverbrennung steigert....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Jan Ullrich oder Lance Armstrong? Große oder kleine Übersetzung? Das ist die Frage, die sich Radrennfahrer immer wieder stellen. Mittlerweile hat sich wahrscheinlich das Gros für eine Technik mit vielen Umdrehungen entschieden – und das aus gutem Grund, wie eine US-Studie nahelegt....
10 Kilometer unter 45 Minuten, das ist für viele Hobbyläufer schon eine Hausnummer. Doch wie trainiert man Tempo und Durchhaltevermögen? Die netzathleten haben bei einem nachgefragt, der es wissen muss: 10.000m-Europameister Jan Fitschen (Bestzeit: 28:02 Minuten) gibt Tipps, wie Du Deine Zeit über 10 Kilometer verbessern kannst....
Wer schon immer die BMX-Freestyler um ihr Können beneidet und sich gefragt hat, wie wohl die gesehenen Kunststücke funktionieren, erhält hier einen kleinen Einblick. Zusammen mit dem zweifachen BMX-Weltmeister Benno Hankowetz führen wir Euch durch die Theorie der Basic-Tricks....
Was als Interview geplant war, entwickelte sich plötzlich ganz anders. Kurz vor dem geplanten Termin erreichte mich eine SMS von Hollywood-Star Ralf Möller: „Wir treffen uns im Gold’s Gym, bring Sportsachen mit.“...
Das Motto „Viel hilft viel“ zählt mittlerweile zwar nicht mehr zu den Lebensmottos der meisten Sportler. Dennoch wissen viele nicht genau einzuschätzen, wie viel Regeneration ihrem Körper gut tut und wie sie ihn dabei unterstützen können....
Paralleltraining hatte lange den Ruf, ineffektiv zu sein. Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren zeigten, dass eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining die Adaption von Muskelschnellkraft und Muskelkraft behindern kann. Eine aktuelle Studie der University of California widerspricht dem....