„Er ist kein Trainer, kein Mediziner, kein Psychologe, er ist nicht mal ein guter Läufer – trotzdem beantwortet er jede Woche die drängenden Fragen der Läuferwelt.“ So beschreibt sich Achim Achilles selbst. Im netzathleten-Interview philosophiert der Spiegel-Kolumnist über sein liebstes Hobby....
Planung ist in vielen Lebensbereichen wichtig. Wer vorausdenkt, geht Projekte strukturierter an und steckt Widrigkeiten leichter weg. Das gilt auch für’s Lauftraining. Wer langfristig plant, gewinnt. Beispiele gefällig?...
Gefühlt hat der Sommer dieses Jahr nicht statt gefunden und schon naht der Winter mit großen Schritten. Höchste Zeit also, sich auf die Skisaison vorzubereiten. Besonders für Flachlandtiroler ist es wichtig, den Körper auf die Belastung beim Boarden und Skifahren einzustimmen....
Mehr Beweglichkeit, Verletzungsprophylaxe und eine ausgeprägte Athletik – es gibt viele Gründe, die für Pilates als Ausgleichstraining sprechen. Diplom-Sportlehrerin Anke Schmitz-Elvenich zeigt Dir die wichtigsten Pilates-Übungen für Läufer und Triathleten....
Eine taiwanesische Studie hat ergeben, dass bereits 90 Minuten Sport in der Woche ausreichen, um sein Leben deutlich zu verlängern. Hier ein paar Tipps für Dein 15-Minuten-Minimal-Training....
Die meisten Trainer und Fitness-Experten warnen davor, beim Krafttraining die Luft anzuhalten. Bei der so genannten Pressatmung steige der Blutdruck dramatisch an und könne die Gesundheit gefährden. Aber wie atmet man richtig?...
Viele Männer schauen Frauen als erstes auf den Po. Wen wundert es da, dass Frauen am liebsten Ihr Hinterteil trainieren. Doch welche Übung ist die Beste für den Po? Italienische Wissenschaftler glauben, eine Antwort gefunden zu haben....
Hochintensitätstraining ist in letzter Zeit immer mehr im Kommen. „Auch im Spitzensport“, sagt Prof. Dr. Dr. Jürgen Gießing von der Universität Koblenz-Landau. Der Sportwissenschaftler forscht und publiziert seit Jahren im Bereich Theorie und Praxis des Muskelaufbautrainings, Gesundheitsförderung durch sportliches Training und Hochintensitätstraining. Im Interview erklärt der Experte, was genau unter HIT zu verstehen ist und...
Wenn ein Fußballer einen besser postierten Mitspieler nicht anspielt, ist oft von Egoismus die Rede. In vielen Fällen mag das auch zutreffen, doch manchmal kann vermeintlich falsches oder blindes Verhalten auch von außen provoziert werden. Unaufmerksamkeitsblindheit bzw. „Inattentional Blindness“ ist der Fachbegriff für dieses Phänomen....
Ein Traumkörper in Rekordzeit und ohne Anstrengung – das versprechen immer wieder Anbieter von Hightech-Methoden wie dem Vibrationstraining. Der neuste Clou von Power Plate & Co.: 3D-Vibrationen sollen noch bessere und schnellere Erfolge bringen. Was ist wirklich dran?...