Krafttraining ist ein besonders effektives Mittel, um abzunehmen. So verbrennt man nicht nur beim Training jede Menge Kalorien, auch der Kalorien-Grundumsatz erhöht sich mit jedem Kilogramm Muskelmasse. Und nicht zuletzt soll auch der Nachbrenneffekt nach einer intensiven Einheit mächtig am Kalorienzähler drehen. Doch stimmt das überhaupt?...
Gemeinsam mit dem Schwimmartikelhersteller arena verlost netzathleten.de eine Trainingsstunde mit Weltrekordler und Weltmeister Paul Biedermann. Was Du dafür tun musst, um teilzunehmen, erfährst du hier....
Die legendäre Nordschleife des Nürburgrings ist nicht nur für Motorsportfans ein Mythos. Seit einiger Zeit tummeln sich bereits Radfahrer und Läufer auf der vermutlich schwersten Rennstrecke der Welt. Und im Juni 2012 feiern nun auch die Triathleten ihre Premiere in der Grünen Hölle....
Am 9. und 10. Dezember findet der 1. Functional Training Summit von Perform Better Europe in München statt. Ein Highlight für alle, die sich im Bereich des funktionellen Trainings weiterbilden und aktuellste Trainingsmethoden kennenlernen möchten....
Immer einen Schritt vor den anderen, so einfach scheint Laufen zu sein. Tatsächlich ist Laufen aber eine höchst komplexe Bewegung. Laufstil, Schrittlänge und Frequenz – die Laufökonomie entscheiden mit darüber, wie schnell Du Dein Ziel erreichst....
Ob Gesundheitsläufer, leidenschaftlicher Hobby-Läufer oder Profi – vermutlich jeder dreht bevorzugt im Frühling und Sommer seine Runden. Herbst und Winter dienen für viele Läufer eher zur Erholung. Die Beine komplett hochlegen solltest Du aber nicht. Hier erfährst Du, wie Du die kalte Jahreszeit sportlich überbrücken kannst....
Unter Radfahrern gilt der runde Tritt als das Ideal. Aus biomechanischer Sicht spricht auch alles für eine gleichmäßige, runde Trittbewegung. Dennoch lassen sportwissenschaftliche Untersuchungen vermuten, dass der runde Tritt ein Mythos ist....
In vielen Sportarten geht ohne Aufwärmen nichts. Gerade wenn Schnelligkeit, Beweglichkeit oder abrupte Bewegungen gefordert sind, zieht man sich rasch eine Verletzung zu, wenn man kalt ins Geschehen eingreift. Doch man sollte sich auch nicht zu lange aufwärmen, wie kanadische Wissenschaftler uns nahelegen....
Laufen bedeutet mehr als nur einen Fuß vor den anderen zu setzen. Insbesondere dann, wenn Du ambitionierte Ziele verfolgst. Ein regelmäßiges Athletiktraining schafft die Voraussetzungen, um vorne mitlaufen zu können. Probiere es aus....
Bei medizinischen Kompressionssocken geht es darum, den venösen Rückstrom zum Herzen zu unterstützen. Zur Leistungssteigerung beim Sport spielt aber offenbar der arterielle Blutfluss eine wichtigere Rolle. Philipp Galewski von CEP erklärt, was es mit dem so genannten Bayliss-Effekt auf sich hat....