Als Ende der 80er die ersten Triathleten mit einem Neoprenanzug ins Wasser gingen, hatte dieser nur einen Zweck: er sollte vor Kälte schützen. Heutzutage ist der Neo wesentlicher Bestandteil der Triathlon-Ausrüstung, weil er nicht nur isoliert, sondern auch schneller macht....
Bei 50 km/h muss ein Radler rund 90 Prozent der Energie dafür aufwenden, den Luftwiderstand zu überwinden. Wer schneller Radeln will, sollte also den Luftwiderstand verringern. netzathleten erklärt, was Sitzposition, Bekleidung, Laufräder und Aerohelme beim Kampf gegen den Wind wirklich bringen?...
Dass ein Muskel zum Wachsen einen Widerstand benötigt, ist bekannt. Doch irgendwie denkt man dabei immer an riesige Gewichte. Getreu dem Motto: Je größer das Gewicht, desto größer das Muskelwachstum. Dabei geht es auch mit kleineren Gewichten....
Der Sommer ist da. Zumindest kalendarisch. Spätestens jetzt solltest Du loslegen, wenn Du am Strand eine gute Figur machen möchtest. Denn Veränderung braucht Zeit. Die ersten Ergebnisse an Dir entdeckst Du vielleicht schon nach vier Wochen, aber für Freunde und Kollegen werden diese erst nach zehn bis zwölf Wochen wirklich deutlich....
Bei einem bergigen Streckenprofil mit vielen Höhenmetern kann das Rennrad die bessere Wahl als ein Triathlonrad sein. Und mit einem Aerolenker muss man dabei nicht mal auf die aerodynamischen Vorteile des Zeitrades verzichten. Unser Redakteur Jörg Birkel hat seinen Straßenrenner umgebaut....
Der Sommer ist da und lockt uns ins Freie. Höchste Zeit, den eigenen Körper auf Trab zu bringen. Fragt sich nur, welcher Sport dafür am besten geeignet ist? Der Bonner Sportmediziner Dr. med. Markus Klingenberg klärt auf, welche Vor- und Nachteile die beliebten Sportarten Joggen, Schwimmen, Radfahren und Nordic Walking mitbringen....
Cellulite (umgangsprachlich: Orangenhaut) ist eine Form der Fetteinlagerung. Meist sind Frauen betroffen, weil deren Bindegewebe labiler ist. Begünstigt wird Cellulite durch zunehmenden Muskelabbau im Alter. Deshalb ist Sport ein wichtiger Baustein, um die ungeliebten Dellen zu bekämpfen....
Ullrich oder Armstrong – die Frage nach der richtigen Trittfrequenz beschäftigt nicht nur Radsportler. Auch Triathleten fragen sich, ob ihnen eine hohe oder eine niedrige Trittfrequenz die besseren Resultate bringt. Die Antwort liegt wohl in der Mitte....
Crossfit, eine hochintensive Mischung aus Krafttraining, Leichtathletik und Turnen, ist auch in Deutschland im Kommen. Die netzathleten stellen einige Workouts und einige Varianten der Trainingsgestaltung vor. Eines haben sie aber alle gemeinsam: Sie hinterlassen nass geschwitzte Sportklamotten....
Mehr Kraft, Dynamik und Muskelaufbau, das verspricht die Übung der Woche: Umsetzen aus dem Hang. Ganzkörperübungen liegen derzeit im Trend, dabei gehört das Umsetzen bereits seit Jahrzehnten zum klassischen Gewichtheben....