Mit der Kettlebell in der Reha trainieren, klingt auf den erstmal nach keiner guten Idee, vor allem nach Schulterverletzungen. Im Interview verrät Dr. Till Sukopp, warum es doch Sinn macht....
Calisthenics ist ein weiterer Fitnesstrend, der in den USA seinen Ursprung genommen hat und seit einiger Zeit auch in Deutschland vermarktet wird. Wobei – richtig neu ist die Erscheinung, die auch Street Workout oder Ghetto-Fitness genannt wird, nicht....
Wer lange und viel sitzt, klagt nicht selten über Rückenbeschwerden. Doch auch Sportler bleiben nicht davon verschont. Das Piriformis-Syndrom kann die Ursache sein. Und diese drei Übungen helfen dagegen....
Du willst fit durch den Winter? Wir verlosen in Kooperation mit Krombacher Alkoholfrei 1x 10 Einheiten Personal Training. Und so machst Du mit....
Die Muskulatur kann man auf verschiedene Art und Weise dehnen. Das sind die unterschiedlichen Vorgehensweisen....
Physiotherapeut Oliver Schmidtlein erklärt im Interview, wie man die Ausdauer von Fußballspielern fußballspezifisch trainieren kann. Er erläutert die Erkenntnisse dahinter und stellt Trainingsformen vor....
Um den Gesundheitszustand eines Patienten zu beurteilen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Bei Knieverletzungen kann der KOOS-Test eingesetzt werden. Das steckt dahinter....
Über Packing wurde während der EM sehr viel gesprochen. Es schien gerade so, als sei die Anzahl überspielter Gegner die einzige relevante Größe zur Beurteilung der Spieler. Stimmt nicht ganz, aber die Tendenz ist richtig, sagt eine Untersuchung der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS)....
Eine Spiroergometrie zählt zu den elementaren Untersuchungen einer Leistungsdiagnostik. Aber was genau bringt eine Spiro und wie läuft sie ab?...
Das gezielte Training (deliberate practice) hat bei Sportlern anscheinend weniger Einfluss auf deren Spitzenleistung als angenommen. Das vermuten Forscher der Case Western Reserve University....