Skitouren abseits trubeliger Pisten haben ihren ganz besonderen Reiz, doch sie erfordern ein hohes Maß an Kenntnissen, eigenverantwortliches Handeln und sicheres Skifahren. Bei den Lechtaler Skitourentagen vom 22. bis 26. Januar 2025 bekommen Neulinge und Fortgeschrittene das nötige Know-How vermittelt....
Neun von zehn Deutschen sind sportlich unterwegs. Das wichtigste Ziel: fit und gesund bleiben. Damit das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Freizeitsportlern gelingt, unterziehen medizinische Experten der Schön Klinik die beliebtesten Sportarten einem Gesundheitscheck und verraten ihre Tipps für ein gesundes und effizientes Training. Heute: Schwimmen....
Sport und Bewegung sind echte Gamechanger für Körper und Geist. Doch wer regelmäßig trainiert, weiß: Der Erfolg hängt nicht nur von der richtigen Technik oder Disziplin ab. Es geht auch darum, wie der Körper mit Belastungen umgeht – physisch und mental. Genau hier kommen adaptogene Pflanzen ins Spiel, die seit Jahrhunderten als Geheimtipp gelten. Diese...
Erfolg ist nicht zuletzt auch Kopfsache: Die Sportpsychologin Franka Weber begleitete die deutschen Schwimmer:innen bei den Olympischen Spielen in Paris. Im Interview mit Frank Heike, beauftragt durch Sporthilfe-Partner PwC, spricht sie – unter anderem -– über positives Denken, Druckresistenz, die 3-2-1-Übung sowie Fähigkeiten in der Höhe des Eiffelturms....
Wie der ehemalige Fußballprofi Marcell Jansen ein junges Unternehmen auf den Erfahrungen aus seiner Zeit als Leistungssportler aufbaut....
Wandern bewegt Millionen Menschen – und das aus gutem Grund: Gelenke und Muskeln profitieren von dem schonenden Ausdauersport ebenso wie Gehirn, Psyche und Kreislauf. Selbst im fortgeschrittenen Alter, bei Arthrose oder Asthma steht dem gesunden Freiluft-Vergnügen in schönster Natur meist nichts im Wege – maßvolle Strecken, eine gute Ausstattung und einen ärztlichen Check-up vorausgesetzt....
Wer rastet, der rostet, so lautet das bekannte Sprichwort. Dass Bewegung gesund ist, weiß eigentlich jeder, doch nicht immer wird sie ausreichend in den Alltag integriert. Zu wenig Zeit, keine Motivation oder der fehlende Durchhaltewillen machen die Umsetzung schwierig. Ab einem gewissen Alter verzichten viele Menschen aus Bequemlichkeit sogar ganz auf Sport – mit oft...
Sport ist nicht nur ein beliebtes Hobby, er ist auch Teil einer gesunden Lebensweise, die immer mehr Menschen anstreben. Je nach Sportart sind vor dem Einstieg finanzielle Investitionen nötig. Nicht nur die passende Bekleidung wird benötigt, auch Trainingsgeräte und Equipment stehen auf dem Einkaufszettel. Dem entgegen stehen sportliche Möglichkeiten, die preiswert oder sogar kostenlos sind....
Dr. Mischa Kläber, Ressortleiter Ressort Breiten- und Gesundheitssport beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und damit schon von Berufswegen Fürsprecher des Deutschen Sportabzeichens, setzt sich aus Überzeugung dafür ein, Menschen aller Altersklassen zum Sport zu bringen und langfristig in Bewegung zu halten. Welche Vision er für das traditionsreiche Ehrenabzeichen hat, erzählt er uns im Interview....
Fabian Foelsch, Gründer und Geschäftsführer des Berliner Start-ups BRAINEFFECT, beschäftigt sich seit mehreren Jahren mit der Schlafforschung! Er war selbst früher Leistungssportler und hatte Probleme, vor Wettkämpfen oder nach dem Training, gut zu schlafen. So arbeitete er sich in das Thema ein und fand viele gute „Schlafhacks“ heraus, die er jetzt gerne mit anderen teilt....